Wer seine Heimat liebt, der schützt sie, so der Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag Dr. Anton Hofreiter. Dazu gehört dringend ein dritter Nationalpark in Bayern, der Steigerwald.
Am Morgen äußerten sich die Grünen aus Bund und Land zusammen mit Altlandrat Günther Denzler.
Einen Teil dieses wunderbaren Walds haben wir heute im Rahmen unserer Klausur erkundet und gestaunt. 7.396 Bäume, viele davon 100, 200 und mehr Jahre alt. Der Buntspecht, der in der “Schmiede” Zapfen sammelt und die Samen rauspickt, junge Buchen, die auf umgestürzten Bäumen wachsen, aber Zeit brauchen, Pilze und viele andere Wunder der Natur.
Ein intakter Wald entwickelt sich in vielen Dekaden, die muss der Mensch ihm geben, ihn in Ruhe lassen und nicht nur den kurzfristigen Profit zur Vermarktung des möglichtst schnellwachsenden Holzes suchen. Wir brauchen den Wald!
Dieser Tag unserer Klausur geht weiter mit Referaten und Diskussionen zu Jagd, Mooren und Wasser.
- Grüne Bund und Land treten für den Nationalpark Steigerwald ein.
- Neue Buchen wachsen auf umgestürzten Bäumen.
- Zu Beginn des Besuchs voller Naturwunder im Steigerwald.
Verwandte Artikel
Alles rief „Heil“ – Außeninstallation am Isartor
Christian Springer hält Sonderführung für Grüne ab Christian Springer, Kabarettist und Orienthelfer, hielt eine Sonderführung zur Installation „Alles rief „Heil““ vor dem Isartor, konzipiert und realisiert von der Initiative Schulterschluss. Vor…
Weiterlesen »
Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte – Jahresempfang des Kreisfeuer-wehrverbands
Kreisbrandrat Harald Stoiber begrüßte beim Jahresempfang des Kreisfeuerwehrverbands München e.V. im Bürgerhaus Garching rund 150 Gäste aus allen Feuerwehren des Landkreises München und der Nachbarlandkreise, aus Polizei und Rettungsdiensten sowie…
Weiterlesen »
Fahrzeugweihe von alt und neu bei der Feuerwehr Unterhaching
Seltenheitswert hat die Weihe eines uralten Fahrzeugs. Bei der Feuerwehr Unterhaching erhielt nun das liebevoll in Kleinarbeit restaurierte Löschfahrzeug Florian Unterhaching 40/1 H den (zweiten) kirchlichen Segen. Es hatte seine…
Weiterlesen »