Am 22. März war ich beim Prientaler Bergbauernladen eingeladen. Auf Vermittlung der Aschauer Grünen nahmen sich Bürgermeister Peter Solnar, Betreiberinnen und Betreiber Zeit, mir dessen Konzept zu erläutern. Der Prientaler Bergbauernladen vermarktet regionale, landwirtschaftliche Produkte mit einem großen Anteil aus biologischem Anbau. Die Kundinnen und Kunden erfahren genau, woher die Produkte kommen, der Gewinn kommt direkt den Erzeugerbetrieben zugute. Bei meinem Einkauf war ich begeistert:
Jeder erfährt hier beim Einkauf ganz genau, woher die Lebensmittel kommen. Mit dem Kauf von Käse und Wurstwaren, Honig und vielem mehr unterstützt man die landwirtschaftlichen Betriebe und Imker direkt aus der Region. Der Prientaler Bergbauernladen zeigt, dass es einen guten Markt für regionale Erzeugnisse gibt und das Konzept funktioniert.
Anschließend besuchte ich das Bergsteigerdorf Sachrang. Das zertifizierte Gemeinwohlprojekt Sachranger Dorfladen bietet zur Nahversorgung ebenfalls hauptsächlich regionale Produkte in hoher Qualität und eine transparente Wertschöpfungskette in grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Betrieben in Österreich. In Wirklichkeit leistet der Sachranger Dorfladen aber viel mehr. Er stärkt den sozialen Zusammenhalt. Junge Mütter, ältere Bürgerinnen und Bürger, Stammtische treffen sich dort, tauschen sich aus und geben aufeinander acht, in einer bewundernswerten Selbstverständlichkeit.
Verwandte Artikel
Nicht in unserem Namen! Schwer kranke Mimi T. nach Äthiopien abgeschoben
Ich schreibe diese Zeilen einen Tag nach der erfolgten Abschiebung und bin noch immer fassungslos. Eine junge Frau, abgemagert, eine Woche nach einem Selbstmordversuch, aufgepeppelt mit Infusionen, wird von meinem…
Weiterlesen »
„Das schlägt dem Fass den Boden aus“ – Rodung in Babensham vor Planfeststellungsbeschluss und Petitionsbeantwortung begonnen
Erst letzte Woche waren die beiden Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Claudia Köhler in Babensham, um sich die Situation vor Ort anzusehen. Doch alle Kritik sowie die Forderung nach transparenten Genehmigungsverfahren…
Weiterlesen »
Erweiterung des Abbaus im Steinbruch Nussdorf geplant – vor Ort mit MdL Rosi Steinberger
Letzte Woche trafen sich die Vorsitzende des Umweltausschusses Rosi Steinberger und ich auf dem Heuberg in Nussdorf, wo ein Steinbruch bereits seit 1961 betrieben wird. Wir informierten uns bei der…
Weiterlesen »