Die Ehrenamtlichen und Sozialberaterinnen der Caritas hatten Dr. Markus Büchler und mich als Landkreisabgeordnete an einem Freitagmittag eingeladen, die Arbeit für Menschen in prekären Verhältnissen im sonst so wohlhabenden Landkreis München kennenzulernen.
Im Folgenden der Bericht dieses beeindruckenden Vormittags (Quelle: Caritas):
Seit nun schon über 15 Jahren versorgt der Hachinger Tisch PLUS bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Gemeinden Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen. An der Ausgabestelle im der Eichenstr. 28 verteilen etwa 40 Ehrenamtliche wöchentlich (aus einem Team von insgesamt 145 Ehrenamtlichen) die Lebensmittel, die dankenswerterweise von Supermärkten und Händlern gespendet werden, an momentan 189 Erwachsene und 121 Kinder. Die BezieherInnen erhalten jedoch nicht nur Lebensmittel, sondern auch eine Beratung durch die sogenante „Soziale Beratung“ der Caritas in Taufkirchen. Auf diesem Weg soll sichergestellt werden, dass die betroffenen BürgerInnen nicht nur gespendete Lebensmittel erhalten, sondern auch Unterstützung durch die Fachkräfte der Caritas vor Ort erfahren, vor allen bei sämtlichen Fragen zur Existenzsicherung. Diese zusätzliche Beratung und Begleitung ist ein wesentliches Merkmal der Caritas Tische Plus: kostenfreie Lebensmittel PLUS engmaschige Existenz- und Lebensberatung, um Menschen in Notlagen zeitnah, schnell und fachlich fundiert zu unterstützen.
Die Jahre 2020 und 2021 waren bislang von der Corona-Pandemie geprägt und haben die Caritas und die vielen Ehrenamtlichen vor große Herausforderungen gestellt. Vieles musste neu gedacht, umorganisiert und an geltende Vorgaben angepasst werden. Mit hohem Aufwand ist es gelungen die Lebensmittelausgabe aufrechtzuerhalten.
Durch die notwendige Beschaffung von Masken, Desinfektionsmittel, Plexiglasscheiben und zuletzt für Selbsttests, muss das Projekt seitdem enorme zusätzliche Ausgaben stemmen. Daneben sollen auch weiterhin Sonderaktionen, wie Kinderbuchaktion, Oster-aktion für Kinder, Weihnachtsaktion u.v.m., den bedürftigen Menschen in eine würdevolle Teilhabe am Leben (mit-) ermöglichen.
Umso wichtiger ist in diesen Zeiten einmal mehr die Fokus der Politik für Notlagen der Bürgerinnen und Bürger geworden. Am Freitag, den 15. Oktober 2021, nahmen sich Frau Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie der Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herr Christoph Nadler Zeit für einen persönlichen Einblick vor Ort.
Beeindruckt stellten Herr Nadler, Frau Köhler und Herr Dr. Büchler fest, dass die Caritas durch ihr Konzept „Tische PLUS“ umfangreiche, niederschwellige und dringend benötigte Soziale Arbeit leisten.
„Wir werden uns im Freistaat und auf Landkreis Ebene für eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung dieser gesellschaftlich wertvollen Sozialen Arbeit einsetzen.“, so Dr. Büchler.
„Die Caritas und die vielen Ehrenamtlichen vom Hachinger Tisch sorgen für die gesellschaftliche Teilhabe möglichst vieler Menschen, dafür gebührt großer Dank. Trotzdem ist es eigentlich Staatsaufgabe, dafür zu sorgen, dass niemand hungern muss. Es geht jetzt an die Haushaltsplanung für das neue Jahr und wir werden uns für eine solide Planungssicherheit für kommunale Sozialarbeit ‑wie sie die Caritas Tische PLUS darstellen– einsetzen.“, betonten auch Frau Köhler und Herr Nadler.
Im konstruktiven Austausch konnten mit den Abgeordneten wichtige Aspekte der konkreten Arbeit vor Ort und deren Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt diskutiert werden. Fazit: Die Unterstützung durch die Kommunen und die politischen Entschei-dungsträger ist unverzichtbar.
Mit jeder zweckgebundenen Spende, die direkt dem Projekt „Hachinger Tisch“ und somit den BürgerInnen vor Ort zugute kommt, kann das Projekt „Hachinger Tisch“ weiterhin sichergestellt werden:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 46 7002 0500 8850 0004 20
BIC: BFSWDE33MUE
Verwendungszweck: 418331 Hachinger Tisch
Medienecho:
Grüne setzen sich für Hachinger Tisch ein — SZ
Verwandte Artikel
Freiheitsaktion Bayern – Gedenktafel in Ismaning enthüllt
„Achtung, Achtung, Sie hören den Sender FAB, Freiheitsaktion Bayern!“ In Ismaning im Landkreis München steht bis heute ein Sender des Bayerischen Rundfunks. Die wenigsten wussten, dass von dort am 28.…
Weiterlesen »
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss
Grüne Abgeordnete fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung,…
Weiterlesen »
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »