„Achtung, Achtung, Sie hören den Sender FAB, Freiheitsaktion Bayern!“
In Ismaning im Landkreis München steht bis heute ein Sender des Bayerischen Rundfunks. Die wenigsten wussten, dass von dort am 28. April 1945 die Freiheitsaktion Bayern zum Widerstand gegen die Nazis aufrief.
In einer feierlichen Gedenkstunde erinnerte die Intendantin Dr. Katja Wildermuth an die Aktion: Die Amerikaner waren schon bei Augsburg – das nahe Kriegsende konnte trotzdem niemand wissen – als die Widerstandsgruppe aus Militärangehörigen den Sender übernahmen und die Menschen aufriefen, weiße Fahnen zu hissen, Nazi-Funktionäre festzusetzen und mit einer friedlichen Übergabe an die Alliierten ihren Heimatort zu retten. Sie begründeten es auch mit ihrem christlichen Verständnis und legten einen 10-Punkte-Plan vor, der gegen Rassismus, für die Unantastbarkeit der Menschenwürde eintrat.
Der Verein „Ismaning bleibt bunt“, der sich für Demokratieförderung und Toleranz einsetzt und im vergangenen Sommer eine große Demo organisiert hatte, bei der auch ich sprechen durfte, wandte sich an den BR. Der Verein bzw. die Vorsitzende Frau Schweizer regte an, anlässlich des 80. Jahrestags mit einer Gedenktafel auf die Aktion der letzten Kriegstage hinzuweisen. Der BR griff die Idee sofort auf, einige Rundfunkräte und Rätinnen, darunter meine Kollegin Sanne Kurz MdL, waren bei der Enthüllung der Tafel an der Pforte des Senders anwesend.
Mir war nicht bewusst, dass solch große Geschichte in Ismaning geschrieben wurde.
Die 100 Widerstandskämpfer am Sender und in ganz Bayern sollen mit der Tafel geehrt werden. Nachkommen von Überlebenden, darunter ein Enkel und zwei Urenkel des Aktionsleiters Alois Braun waren anwesend. Obwohl die Aktivististen in Ismaning die Aktion überlebten und fliehen konnten, wurden 60 weitere Unterstützer in Bayern verhaftet und ohne Prozess ermordet.
Historikerin Veronika Diem erzählte die spannenden Abläufe des geschichtsträchtigen Tages, als die Aktivisten frühmorgens mit Panzern zur Sendeanlage kamen und nach dem Aufruf über den Äther bereits am Vormittag zu Fuß über die Felder flüchten mussten.
Danke an „Ismaning bleibt bunt“, danke an den BR, dass hier ein Erinnerungsort geschaffen wurde, der von Helden in dunkelster Zeit erzählt, der die wichtige Rolle der Medien zur Sicherung der Demokratie verdeutlicht und mahnt, die Würde und Freiheit zu achten und zu verteidigen.
Bitte lesen Sie zur weiteren Information:
BR weiht Gedenktafel zum 80. Jahrestag der “Freiheitsaktion Bayern” ein — BR
Das Vermächtnis der Widerstandskämpfer im Moos — SZ
“Freiheitsaktion Bayern” ‑MM

Verwandte Artikel
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss
Grüne Abgeordnete fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung,…
Weiterlesen »
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »