Wussten Sie, aus welchen Senfkörnern der scharfe und aus welchen der süße Senf gemacht wird?
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die Abgeordnete Claudia Köhler besuchten die Produktionsstätte des weltberühmten Develey-Senfs in Unterhaching. Produktionsleiter Martin Huber führte die Abgeordneten durch Werk und Labor und erläuterte die modernsten Produktionsverfahren, die Qualitätskontrolle und aktuelle Herausforderungen für das noch immer mittelständisch geprägte Unternehmen.
Geschäftsführer Stefan Durach und Volker Leonhardi, Director Unternehmenskommunikation, tauschten sich mit den Politikerinnen aus. An 13 Produktionsstätten in Europa und Nordamerika werden der scharfe und süße Senf, Saucen und Dressings hergestellt. Develey exportiert in über 65 Länder, beschäftigt knapp 3.000 Mitarbeitende. Develey setzt schon seit 2008 auf klimaneutrale Produktion mit der Nutzung und dem Ausbau erneuerbarer Energien, der Vermeidung von Verpackungsmüll und dem Fördern von Ideen der Mitarbeitenden zur Nachhaltigkeit.
Katharina Schulze: „Unternehmen wie Develey, die sich früh auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht haben, sind ein großes Vorbild für unsere bayerische Wirtschaft. Sie sind in Vorleistung gegangen und können jetzt den wirtschaftlichen Erfolg ihrer weitsichtigen Unternehmenspolitik ernten. Allerdings brauchen sie dazu Planungssicherheit und klare Ansagen aus der Politik.“
Das Unternehmen erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen wie den Deutschen Nachhaltigkeitspreis oder den Goldenen Zuckerhut und spricht sich für Transparenz durch Kennzeichnung des CO2-Fußabdrucks auf Produktverpackungen aus.
Claudia Köhler, Abgeordnete aus Unterhaching zeigt sich vom Engagement des Unternehmens vor Ort beeindruckt: „Develey schafft Mitarbeiterbindung durch Identifikation am jeweiligen Standort. In Unterhaching steht das Unternehmen über das Sponsoring unserer Sportvereine, der First Responder oder Benefiz-Aktionen zu seiner Verwurzelung im Landkreis und gibt so ein gutes Beispiel, sich für die Heimat zu engagieren.“
Verwandte Artikel
Woher das Geld für Teilsanierungen nehmen? Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaching
Die freiwillige Feuerwehr ist für eine Gemeinde nicht nur sicherheitstechnisch unerlässlich sondern auch ein wichtiger Ort für lokales Engagement und Gemeinschaft. Wir besuchten deshalb die Freiwillige Feuerwehr Oberhaching. Herr Wolfgang…
Weiterlesen »
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss
Grüne Abgeordnete fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern Gebaut wird viel im Landkreis Rosenheim, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung,…
Weiterlesen »
Freiheitsaktion Bayern – Gedenktafel in Ismaning enthüllt
„Achtung, Achtung, Sie hören den Sender FAB, Freiheitsaktion Bayern!“ In Ismaning im Landkreis München steht bis heute ein Sender des Bayerischen Rundfunks. Die wenigsten wussten, dass von dort am 28.…
Weiterlesen »