Am zweiten Advents·wochen·ende hat die Caritas einen Treff gemacht in Oberhaching.
Caritas ist eine Hilfs·organisation.
Caritas hilft Menschen in Not
Nina Hartmann macht die Caritas Beratung.
Sie hat das Treffen gemacht.
Das Treffen heißt Offenes Café .
Das war für Geflüchtete und für Menschen, die helfen wollen.
Und für Menschen, die mehr wissen wollen über Geflüchtete.
Die Kirche hat den Raum gegeben.
Die Kirche heißt: “Evangelisch·lutherische Kirche zum Guten Hirten”
Pfarrerin Geiger·Schaller unterstützt das Treffen.
Über 40 Menschen kamen zum Café.
Sie freuten sich über das Wieder·Sehen.
Viele Menschen wohnen schon lange in Oberhaching.
Viele Menschen sind neu in Oberhaching.
Viele Kinder waren auch dabei.
Die Kinder haben gesungen und ukrainische Gedichte vorgelesen.
Eine junge Frau hat auf dem Hackbrett gespielt.
Das ist ein Musik·instrument aus Holz.
Die junge Frau kommt aus der Musik·schule.
Sie hat bayerische Lieder gespielt.
Isolde Besel und Nina Hartmann leiten 2 Projekte.
Die Projekte helfen Geflüchteten.
Die Projekte heißen:
— Integration von der Caritas
— Ukraineberatung im Landkreis
Viele Geflüchtete kommen aus der Ukraine.
Und viele Geflüchtete leben schon lange in Oberhaching.
Es ist wichtig, dass die Menschen sich gut kennenlernen.
Und nicht nur Arbeit, Deutsch·kurse und Schule haben.
Es gibt noch viel mehr:
Die Menschen können zusammen lachen und reden und Spaß haben.
Das freut die Leiterinnen.
Claudia Köhler ist Abgeordnete im Landtag.
Sie kommt aus Unterhaching.
Dort hilft sie im Asyl·helfer·kreis.
Sie hat auch beim Café mitgeholfen.
Sie hat der Caritas gedankt.
Im Café treffen sich alle Menschen.
Das Café hilft den Menschen:
— Sie lernen andere Kulturen kennen.
— Sie lernen Deutsch.
— Sie haben keine Angst mehr.
— Sie fühlen sich nicht mehr alleine.
Das ist ein tolles Projekt.
Alle werden dabei gewinnen.
Es gibt das Offene Café im Frühjahr 2023 wieder.
Verwandte Artikel
Besuch bei Develey — Senf für jeden Geschmack
Wissen Sie, welche Körner man für scharfen und süßen Senf benutzt? Katharina Schulze und Claudia Köhler besuchten die Firma von Develey-Senf in Unter·haching. Martin Huber zeigte ihnen die Fabrik und…
Weiterlesen »
Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schul·kinder
Die Grünen im Land·kreis München sind sehr wütend. Die Europä·ische Union gibt weniger Obst, Gemüse und Milch an Schulen. Europäi·sche Union ist die Regierung von Europa. Das Essen ist für…
Weiterlesen »
Sparen auf Kosten von Frauen in Not?
Das Mini·sterium plant den Zu·schuss für alle Frauen·häuser in Bayern zu ändern. Mi·nisterium ist eine Be·hörde. Frauen·haus: Frauen be·kommen Schutz vor Gewalt. Das Geld für die Frauen·häuser ist am Ende…
Weiterlesen »