Foto: Team Claudia Köhler

Auf die Tube drü­cken – nicht nur beim Senf, son­dern auch in der Politik 

Wis­sen Sie, wel­che Kör­ner man für schar­fen und süßen Senf benutzt?

Katha­ri­na Schul­ze und Clau­dia Köh­ler besuch­ten die Fir­ma von Deve­ley-Senf in Unter·haching.
Mar­tin Huber zeig­te ihnen die Fabrik und das Labor.
Dort wird der Senf gemacht.
Er erklärt die Ver­fah­ren und die Kontrolle.
Er sprach auch über die Pro­ble­me für die Firma.

Ste­fan Durach und Vol­ker Leon­har­di rede­ten mit den Politikerinnen.
An 13 Orten in Euro­pa und Nord·amerika macht Deve­ley Senf, Soßen und Salat·soßen.
Deve­ley schickt in über 65 Län­der und hat fast 3.000 Mitarbeitende.
Seit 2008 macht Deve­ley alles ohne dem Kli­ma zu schaden.
Sie nut­zen neue Energien.
Sie machen kei­nen Müll mit Verpackungen.
Mit·arbeitende dür­fen ihre Ideen für die Umwelt einbringen.

Katha­ri­na Schul­ze sagt:
“Fir­men wie Deve­ley sind ein Vor·bild für die Wirt·schaft in Bayern.
Sie haben gute Ideen für die Fir­ma und die Um·welt.
Sie haben viel Erfolg damit.
Sie brau­chen Sicher·heit für ihre Pläne.
Sie brau­chen deut­li­che An·sagen aus der Politik.”

Deve­ley hat vie­le Prei­se gewonnen.
Zum Bei·spiel den Nach·haltigkeits·preis und den Gol­de­nen Zucker·hut.
Sie wol­len den CO2-Fuß·abdruck auf Ver·packungen zeigen.
Das zeigt wie gut eine Sache her·gestellt wird.

Clau­dia Köh­ler findet:
Es ist gut was Deve­ley macht.
Deve­ley hält die Mit·arbeitenden.
Sie füh­len sich mit dem Ort ver·bunden.
Deve­ley hilft Sport·vereinen, Erst-Hel­fern und Bene­fiz-Aktio­nen in Unter·haching.
Bei Bene­fiz-Aktio­nen wird Geld für gute Zwe­cke ge·sammelt.

Verwandte Artikel