Krisendienst, Betreuung von psychisch erkrankten Menschen — das Hilfsangebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes Planegg ist umfassend. Verbesserungen bei der rechtlichen Situation und Absicherung der ohne Rechtsanspruch finanzierten Fachstellen sind nur einige der Wünsche an die Bundes‑, Landes- und Kreispolitik.
In der Heilpädagogischen Tagesstätte in Unterhaching diskutierten wir über Voraussetzungen für echte Inklusion im Vergleich zu Integration von Kindern mit Handicap und über Visionen für wirkliche Teilhabe aller Jugendlichen.
Danke für den beeindruckenden Praxisbericht! Danke an unsere bayerische Bundestagsabgeordnete und Sozialexpertin Beate Walter-Rosenheimer, die heute mit uns KandidatInnen Frauke Schwaiblmair, Martin Wagner soziale Einrichtungen im Landkreis besucht hat.

Verwandte Artikel
Unerschwinglicher Wohnraum schafft Verdruss
Grüne Abgeordnete fordern Aufstockung des Fördertopfs in Bayern Gebaut wird viel im Landkreis München, jede Lücke wird nachverdichtet. Allerdings finden gerade junge Leute und Familien trotzdem oft keine erschwingliche Wohnung,…
Weiterlesen »
Köhler und Kurz: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Rosenheim!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz.…
Weiterlesen »
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »