Foto: Lukas Barth-Tuttas

Mehr Aus·bildung für die Feuer·wehr

Ein Platz an der Feuer·wehr·schule ist sehr selten.
Vie­le bekom­men kei­nen Platz.

Vie­le Feuer·wehr·leute arbei­ten ehren·amtlich im Land·kreis München.
Ehren·amtlich heißt: sie bekom­men kein Geld für ihre Arbeit.
Sie arbei­ten den gan­zen Tag und Nacht für unse­ren Schutz.

Feuer·wehr·leute war­ten bis zu zwei Jah­re auf Kurse.
Es braucht mehr Geld.
Dann könn­te die Feuer·wehr eige­ne Schu­lun­gen anbieten.
Das wür­de die Aus·bildung ver­bes­sern und schnel­ler machen.
Die Schu­len müs­sen in der Nähe sein.
Sie dür­fen nichts kos­ten für die Feuer·wehr·leute

Die Land­tags-Grü­nen haben eine Anfra­ge gemacht.
Die Anfra­ge zeigt ein Problem.
Die baye­ri­schen Feuer·wehren brau­chen mehr Plät­ze für die Aus·bildung.
Es gibt aber nicht genug Plätze.

In Gerets·ried gibt es eine Feuer·wehr·schule.
Über 10.100 Men­schen wol­len dort lernen.
Nur 3700 Men­schen bekom­men einen Platz.
Bei wich­ti­gen Kur­sen sind es nur die Hälfte.

Die­se Kur­se sind wich­tig für die Feuer·wehr.
Beson­ders wich­tig sind die Kur­se für die Betreu­er der Jugend­li­chen und Ausbilder.
Die­se Kur­se hel­fen, neue Leu­te zu finden.

Dr. Büch­ler sagt:
Wir müs­sen neue Kur­se machen.
Zum Bei­spiel für Zugführer*innen und Gruppenführer*innen.
Vie­le Feuer·wehr·leute gehen bald in Rente.
Wir brau­chen neue Feuer·wehr·leute”

Clau­dia Köh­ler sagt:
“Wir haben schon oft mehr Schul·plätze für die Feuer·wehr gefordert.
Es muss mehr Schul·plätze geben.
Damit wir eine gute Feuer·wehr haben.
Der Frei·staat muss es bezahlen.”

 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen lei­der nicht in Leich­ter Sprache:

2024–08-19_SAN_Feuerwehrschulen_ANTWORT

Medi­en­echo:

„Mir fehlt die Wert­schät­zung vom Frei­staat“ — MM

Ret­ten, löschen, war­ten — SZ

Miss­ver­hält­nis: Mehr Aus­bil­dungs­plät­ze für Feu­er­weh­ren im Land­kreis Mün­chen gefor­dert — Hal­lo München

 

Verwandte Artikel