Die Opposition im Landtag sagt:
Die Opposition sind die Parteien, die nicht regieren.
Die Sing- und Musik·schulen bekommen zu wenig Geld.
Das ist schlecht für die Schulen.
Die Parteien im Landtag sagen:
Die Regierung muss mehr Geld für die Schulen geben.
Die Parteien GRÜNE, SPD und FDP sagen:
Die Musik·schulen müssen für Eltern bezahlbar bleiben.
Und die Kommunen müssen die Musik·schulen unterstützen.
Die Staats·regierung hat mehr Geld versprochen.
Die Musik·schulen bekommen weniger Geld als geplant.
Die Musik·schulen haben einen Brief geschrieben.
In dem Brief steht:
Sie wollen mehr Geld.
Die Parteien GRÜNE, SPD und FDP wollen mehr Geld für die Sing- und Musik·schulen.
Die Parteien wollen das gemeinsam machen.
Am Montag können Sie das im Landtag sehen.
Die Parteien wollen 3 Millionen Euro mehr für die Schulen geben.
Heute bekommen die Schulen nur 12 Prozent vom Lohn für die Lehrer.
Der Verband sagt:
Die Schulen sollten 25 Prozent vom Lohn für die Lehrer bekommen.
Volkmar Halbleib ist der Sprecher von der SPD im Landtag von Bayern.
Er sagt: Die Regierung von Bayern macht etwas falsch.
Die Regierung sagt:
Die Sing- und Musik·schulen bekommen weniger Geld.
Das ist schlecht.
Denn die Schulen machen viel für die Kultur.
Und sie machen viel für die Menschen in Bayern.
Die Menschen sollen sich besser kennenlernen.
Das ist wichtig für die Gesellschaft.
Die Regierung muss mehr Geld für die Schulen geben.
Das Geld muss auch kommen von der Regierung von Bayern.
Viele Kommunen haben kein Geld mehr.
Sie brauchen das Geld von der Regierung von Bayern.
Claudia Köhler ist die haushaltspolitische Sprecherin von den Grünen.
Und sie ist die stellvertretende Vor·sitzende im Haushaltsausschuss.
Sie sagt:
Die Regierung spart besonders bei der Kultur und bei den Kindern.
Aber das ist falsch.
Die Minister von der Regierung Blume haben gesagt:
Wir geben mehr Geld für die Kultur aus.
Aber das stimmt nicht.
Die Regierung spart viel Geld bei der Kultur.
Und sie spart viel Geld bei den Kindern.
Das ist schlecht für die Kinder und für die Kultur.
Die Eltern sollen nicht viel Geld für den Unterricht an einer Sing- oder Musik·schule bezahlen müssen.
Helmut Kaltenhauser ist der Sprecher von der FDP im Haushaltsausschuss.
Er sagt:
Die Regierung gibt weniger Geld für die Sing- und Musik·schulen.
Die Regierung hat gesagt:
15 Prozent vom Geld sollen für die Mitarbeiter sein.
Aber jetzt gibt es nur 10 Prozent.
Und das Geld ist fast gleich geblieben.
Aber die Schulen brauchen mehr Geld.
Deshalb bekommen die Schulen weniger Geld.
Das ist schlecht für die Schulen und für die Kinder.
Am Montag gibt es eine Sitzung im Landtag.
Die Sitzung ist von 14:30 Uhr nachmittags bis 18:00 Uhr abends.
In der Sitzung geht es um die Sing- und Musik·schulen im Land.
Es gibt auch einen Livestream von der Sitzung.
Der Livestream ist ein Internet·video.
Antrag, leider nicht in Leichter Sprache Änderungsantrag Sing- und Musikschulen
Medienecho, leider nicht in Leichter Sprache
MdL Eva Lettenbauer: Musikunterricht im Donau-Ries nicht kaputt sparen — Donau-Ries-Aktuell
Verwandte Artikel
Besuch bei Develey — Senf für jeden Geschmack
Wissen Sie, welche Körner man für scharfen und süßen Senf benutzt? Katharina Schulze und Claudia Köhler besuchten die Firma von Develey-Senf in Unter·haching. Martin Huber zeigte ihnen die Fabrik und…
Weiterlesen »
Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schul·kinder
Die Grünen im Land·kreis München sind sehr wütend. Die Europä·ische Union gibt weniger Obst, Gemüse und Milch an Schulen. Europäi·sche Union ist die Regierung von Europa. Das Essen ist für…
Weiterlesen »
Sparen auf Kosten von Frauen in Not?
Das Mini·sterium plant den Zu·schuss für alle Frauen·häuser in Bayern zu ändern. Mi·nisterium ist eine Be·hörde. Frauen·haus: Frauen be·kommen Schutz vor Gewalt. Das Geld für die Frauen·häuser ist am Ende…
Weiterlesen »