Seit Jahren wollen die Grünen den Wasser·cent.
D.h. man muss für das Wasser aus Flüssen oder Seen bezahlen.
Vor allem Betriebe, die viel Wasser verbrauchen.
Das sind z.B. die Bauern.
Das soll helfen Wasser zu sparen.
Flüsse und Seen besser schützen.
Jetzt gibt es einen Vor·schlag dazu.
Aber es gibt zu viele Sonder·fälle.
Die Bauern müssen sehr wenig zahlen.
Das ist schlecht.
Der Vor·schlag für den Wasser·cent gilt frühestens im Jahr 2027.
CSU und Freie Wähler machen das Gesetz sehr langsam.
Claudia Köhler von den Grünen sagt:
“Der Vor·schlag ist ein richtiger Schritt.
Aber er ist schlecht gemacht.
Es gibt viele Sonder·fälle.
Die Re·gierung schont die Bauern zu sehr.
Das ist schlecht für die Menschen.
Denn das Wasser ist zu wenig an manchen Orten.
In Franken gibt es nicht viel Wasser.
Das ist ein Teil von Bayern.
In Bayern gibt es immer weniger Wasser.
Viele Sonder·fälle machen den Vorschlag schwach.
Die Land·wirtschaft, Energie·unternehmen und Industrie bekommen Vor·teile.
Sie haben keinen Grund, Wasser zu sparen.
Die Grünen wollen den Vor·schlag über·arbeiten.
Bayern soll Wasser gut nutzen.
13 Bundes·länder haben den Wasser·cent.
Bayern soll das auch machen.
Die Grünen machen weiter.
Die Bayerische Staats·re·gierung muss endlich handeln!
Es geht um unser Trink·wasser!
Mehr Infos sowie den Grünen-Punkteplan für einen bayerischen Wassercent finden Sie hier:
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/umwelt-natur/gruener-punkteplan-fuer-einen-bayerischen-wassercent/
Stellungnahme Städtetag zum Wassercent Wassercent Städtetag Pressemitteilung vom 12.12.2024
Verwandte Artikel
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schul·toiletten
Die Grünen-Politikerin Claudia Köhler fordert mehr Geld. Das Geld soll für kaputte Toiletten in der Schule sein. Sie hat im Land·tag einen Antrag gestellt. Aber er wurde nicht an·genommen. Viele Städte und…
Weiterlesen »
Hilfe für die Gemeinden
FW und CSU wollen mehr Geld vom Bund für die Gemeinden Zuerst ein Lob. Ich finde es gut, dass Sie, FW und CSU, jetzt den Gemeinden helfen wollen. Viele Jahre haben…
Weiterlesen »
Mehr Aus·bildung für die Feuer·wehr
Ein Platz an der Feuer·wehr·schule ist sehr selten. Viele bekommen keinen Platz. Viele Feuer·wehr·leute arbeiten ehren·amtlich im Land·kreis München. Ehren·amtlich heißt: sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit. Sie arbeiten den…
Weiterlesen »