Eine Gruppe von Abgeordneten von den Grünen im Landtag haben Anträge gemacht.
Die Anträge gehen um Sand und Kies.
Die Abgeordneten Claudia Köhler und Markus Büchler sind auch dabei.
Sie kommen beide aus dem Landkreis München.
Sie sagen:
Wichtig ist: Wir holen uns nur so viel Sand und Kies wie wir brauchen.
In vielen Land·kreisen in Bayern gibt es Probleme mit Sand- und Kiesgruben.
Denn viele Firmen graben Sand und Kies aus.
Das ist schlecht für die Natur:
— Es gibt weniger Grün·flächen.
— Es gibt weniger Tiere.
Auch im Land·kreis München gibt es Probleme mit Sand·gruben.
Zum Beispiel in Hohen·brunn und Höhen·kirchen.
Dort hat man das Sand·graben erlaubt.
Aber es gibt viele Menschen, die gegen die Sand·abbau sind:
— Die Kommunen
— Natur·schutz·verbände
— Die Land·wirtschaft
— Die Menschen vor Ort
Die grünen Abgeordneten haben eine Arbeits·gruppe gebildet.
Dort sind auch verschiedene Fach·leute dabei.
Die Arbeits·gruppe hat ein Gutachten geschrieben.
Das Gutachten fragt:
Wieviel Sand und Kies braucht man?
Die Firmen sagen:
Wir wollen soviel Sand und Kies wie immer.
Das ist aber manchmal falsch.
Das sagt das Gutachten.
Die Partei Grüne will das ändern.
Sie will 2 Anträge machen.
- Wie viel Sand und Kies braucht die Region?
Das müssen wir herausfinden.
Dann können wir den Kommunen helfen.
Und wir können den Regional·planern helfen. - Manche Gebiete sind besonders wichtig für die Menschen in der Region.
Diese Gebiete sollen besonders geschützt werden.
Die Regierung von Baden-Württemberg hat einen Plan dafür.
Aber die Regierung von Bayern macht keinen Plan.
Deshalb müssen die Kommunen selbst viel machen.
Im Land·kreis München gibt es auch viele Probleme.
Die Bürger und Bürgerinnen werden nicht gehört.
Zum Beispiel in Höhen·kirchen-Siegertsbrunn.
Dort hat das Verwaltungs·gericht gesagt:
Der Abbau muss jetzt aufhören.
Die Regierung muss jetzt sagen:
Wo können die Abbau·gebiete sein?
Wieviel Sand und Kies brauchen wir?
Dann wissen alle Bescheid.
Aber es gibt auch gute Beispiele:
Die Bäume im Forst Kasten sollen nicht gefällt werden.
Das ist ein guter Erfolg.
Die Menschen in der Umgebung von dem Wald haben sich dafür eingesetzt.
Sie haben Druck gemacht.
Deshalb darf der Wald noch stehen bleiben.
Anträge, leider nicht in Leichter Sprache:
BUENDNIS90-DIEGRUENEN_Antrag KiesabbauI
BUENDNIS90-DIEGRUENEN_Antrag KiesabbauII
Informationen zum Gutachten im Auftrag der Landtags-Grünen: https://www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/landesentwicklung-und-tourismus/2022/landschaft-schuetzen-wildwuchs-beim-kiesabbau-stoppen/
Verwandte Artikel
Staats·regierung lehnt Grünen Antrag ab
Walchen·see·camp bekommt keine Unter·stützung Das Walchen·see·camp ist ein Zelt·hütten·lager. Claudia Köhler und Markus Büchler haben einen Antrag im Land·tag von Bayern gestellt. Sie wollen Geld für das Walchen·see·camp. Das Walchen·see·camp…
Weiterlesen »
Besuch bei Develey — Senf für jeden Geschmack
Wissen Sie, welche Körner man für scharfen und süßen Senf benutzt? Katharina Schulze und Claudia Köhler besuchten die Firma von Develey-Senf in Unter·haching. Martin Huber zeigte ihnen die Fabrik und…
Weiterlesen »
Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schul·kinder
Die Grünen im Land·kreis München sind sehr wütend. Die Europä·ische Union gibt weniger Obst, Gemüse und Milch an Schulen. Europäi·sche Union ist die Regierung von Europa. Das Essen ist für…
Weiterlesen »