Die Klawotte ist ein Kauf·haus von der AWO (Arbeiter·wohl·fahrt).
Die Arbeiter·wohl·fahrt ist eine Hilfe·stelle.
Die Arbeiter·wohlfahrt hilft Menschen, die Probleme haben.
Zum Beispiel:
wenn man kein Geld hat.
Die Klawotte gibt es rund um München.
Es gibt 6 Kauf·häuser von der Klawotte.
Die Kauf·häuser sind verschieden.
Manche Kauf·häuser haben viele Sachen für Kinder.
Andere Kauf·häuser haben viele Sachen für Erwachsene.
In Ottobrunn ist das Kauf·haus für Kinder und Schwangere.
In dem Kauf·haus gibt es viele Sachen für Kinder.
Zum Beispiel:
- Kleidung für die Schwangerschaft
- Kleidung zu besonderen Anlässen
- Büche
- Spiele
- Kaffee und Kuchen
Die Nähe·rinnen machen Sachen aus alten Kleidern.
Die Nähe·rinnen arbeiten dafür mit Stoff·spenden.
Das heißt: Sie nehmen alte Kleidung und machen daraus neue Sachen.
Die Nähe·rinnen machen zum Beispiel:
- Kissen
- Taschen
- Geschenk·verpackungen aus Stoff
- Pantoffeln aus Filz.
Die Nähe·rinnen arbeiten mit vielen verschiedenen Materialien.
Sie machen auch Aufstriche aus Lebens·mitteln.
Es gibt 40 Ehrenamtliche in dem Kauf·haus.
Die Sachen im Laden sind nachhaltig.
Das heißt: Die Sachen werden nicht so schnell kaputt.
Die Sachen sind oft neu.
Aber man kann sie auch wieder benutzen.
Das ist auch toll.
Das findet der Politiker Markus Büchler gut.
Die Tisch·decke von der Oma ist ein Erinnerungs·stück.
Die Tisch·decke soll nicht im Schrank bleiben.
Man kann die Tisch·decke umändern.
Dann ist sie eine neue Tisch·decke.
Die neue Tisch·decke ist dann für den Alltag.
Die neue Tisch·decke hat auch etwas mit Gefühlen zu tun.
Das findet Claudia Köhler gut.
Sie ist Politikerin und sagt:
Das ist eine gute Idee.
- Mitarbeiterinnen der Klawotte mit Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL
Verwandte Artikel
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schul·toiletten
Die Grünen-Politikerin Claudia Köhler fordert mehr Geld. Das Geld soll für kaputte Toiletten in der Schule sein. Sie hat im Land·tag einen Antrag gestellt. Aber er wurde nicht an·genommen. Viele Städte und…
Weiterlesen »
Wasser·cent: Re·gierung muss Handeln
Seit Jahren wollen die Grünen den Wasser·cent. D.h. man muss für das Wasser aus Flüssen oder Seen bezahlen. Vor allem Betriebe, die viel Wasser verbrauchen. Das sind z.B. die Bauern.…
Weiterlesen »
Hilfe für die Gemeinden
FW und CSU wollen mehr Geld vom Bund für die Gemeinden Zuerst ein Lob. Ich finde es gut, dass Sie, FW und CSU, jetzt den Gemeinden helfen wollen. Viele Jahre haben…
Weiterlesen »