1991 haben Peter und Barbara Weismann das Unternehmen gegründet.
Die beiden haben das Unternehmen in Brannenburg gegründet.
Der Name vom Unternehmen war WEARCHECK.
2009 hat das Unternehmen den Namen geändert.
Der Name ist jetzt OELCHECK.
Das Unternehmen gehört immer noch der Familie Weismann.
Der Chef vom Unternehmen ist jetzt Paul Weismann.
Er ist der Sohn von Peter und Barbar·a Weismann.
Im Unternehmen arbeiten 106 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommen aus 15 verschiedenen Ländern.
Das Öl kann sprechen.
Wir verstehen die Botschaft.
Das ist das wichtigste bei der Firma.
Jeden Tag nehmen die Mitarbeiter von der Firma 2000 Ölproben.
Die Kunden und Kundinnen kommen aus ganz Deutschland.
Die Ölanalysen sind wichtig für Maschinen.
Die Maschinen brauchen Öl.
Die Maschinen gehen sonst kaputt.
Das ist schlecht für die Maschinen.
Und es ist schlecht für die Firma,
die die Maschinen hat.
Die Firma muss dann neue Maschinen kaufen.
Aber wenn die Maschinen lange mit dem gleichen Öl fahren können,
dann muss die Firma weniger neue Maschinen kaufen.
Und weniger Öl kaufen.Das ist gut für die Umwelt.
Bis zu 352,8 kg CO2 können eingespart werden.
Das sind etwa 30 Bäume.
Viele Kunden kommen aus der Windenergie·branche.
Und aus der Bio·gas·branche.
Es gibt einen Beruf.
Der Beruf heißt: Tribologe.
Tribologen kümmern sich um das Schmieröl von Autos.
Tribologen kümmern sich zum Beispiel darum:
— Wann muss das Auto neues Schmieröl bekommen?
— Wie oft muss das Auto neues Schmieröl bekommen?
— Wie muss man das Auto sauber halten?
— Welches Schmieröl ist für das Auto am besten?
Diese Fragen kann der Tribologe beantworten.
Das ist sehr wichtig für die Umwelt.
Denn dadurch wird weniger Schmieröl verbraucht.
Und es werden weniger Autos repariert.
Mein Kollege Paul Knoblach und ich haben die Untersuchungs·labore besucht.
Die Firma ist in seiner früheren Heimat.
Die Untersuchungslabore sind sehr groß.
Sie sind 2.350 Quadrat·meter groß.
Und sie haben 130 Untersuchungs·geräte.
Herr Dr. Rohbogner hat uns die Labore gezeigt.
Verwandte Artikel
Campus di Monaco — Schule für alle Kinder
Die Schule Campus di Monaco feiert 5. Geburtstag. Die Schule ist in München. Sie ist für alle Kinder da. Arme und reiche Kinder lernen zusammen. Deutsche und ausländische Kinder lernen zusammen. Es ist eine Montessori Schule. Die Schule ist wie ein Schiff gebaut. So sieht die Schule aus Es gibt Decks statt Stock·werke.…
Weiterlesen »
80 Jahre Kriegs·ende
Gedenk·veranstaltung zum Kriegs·ende vor 80 Jahren Es gab eine Veranstaltung in München. Die Veranstaltung war in der Ernst-Bergmann-Kaserne in München. Die Gemeinschaft katholischer Soldaten hatte eingeladen. Mehrere verschiedene Menschen kamen…
Weiterlesen »
Staats·regierung lehnt Antrag Walchen·see·camp ab
Walchen·see·camp bekommt keine Unter·stützung Das Walchen·see·camp ist ein Zelt·hütten·lager. Claudia Köhler und Markus Büchler haben einen Antrag im Land·tag von Bayern gestellt. Sie wollen Geld für das Walchen·see·camp. Das Walchen·see·camp…
Weiterlesen »