Der Integrationspreis der Regierung von Oberbayern ging 2019 an ein Rosenheimer Projekt: Franziska Eslami wurde für ihr Kinderkunstprojekt “young art rosenheim” mit Kindern aus geflüchteten Familien ausgezeichnet. Die Ausstellung ist…
Presse
Laut „Bericht zum außerplanmäßigen Stillstand des FRM II“ wurden vier Brennelemente mit hoch angereichertem Uran „grenznah“ von einem Transportfahrzeug ins andere umgeladen.
Die wichtige Frischluftschneise südöstlich von München ist in Gefahr: Die Landeshauptstadt und die Gemeinde Neubiberg wollen den regionalen Grünzug im Hachinger Tal mit Gewerbe- und Wohnbau zupflastern. Als Folge davon wäre die kühlende Frischluftzufuhr aus dem Alpenvorland künftig erheblich beeinträchtigt. Die Planungen für das Bauprojekt haben längst begonnen, aber die Öffentlichkeit wurde bisher so gut wie gar nicht darüber informiert. Die Grünen im Landkreis und der Landeshauptstadt München fordern Aufklärung und ein Ende der Geheimnistuerei.
Im Forschungsreaktor Garching wird jetzt wieder hoch angereichertes Uran eingesetzt.
Offenbar ist die wasserrechtliche Genehmigung für den Forschungsreaktor ergangen, weiterhin schwach radioaktives Wasser in die Isar leiten zu dürfen. Ich bin entsetzt und kämpfe weiter.