Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Ein paar Dinge würde ich nach dieser Debatte jetzt doch gerne klarstellen.
Unser Gesetzentwurf heute ist nötig, weil die Minister der CSU-Staatsregierung angekündigt haben, die Verpackungsteuer zu verbieten – die Verpackungsteuer, die Kommunen vielleicht einführen wollen. Auf keinen Fall sollte irgendwo flächendeckend etwas vorgeschrieben werden. Auch ein Gästebeitrag soll nirgends flächendeckend vorgeschrieben werden.
Wir wollen nur die kommunale Freiheit und Planungshoheit erhalten. Ich bin persönlich enttäuscht von den FREIEN WÄHLERN, die immer von den Kommunen reden. Aber der Städtetag kann sich noch dreimal melden, das ist Ihnen offensichtlich egal. Sie stimmen seit über einem halben Jahr gegen die Kommunalmilliarde, die den Kommunen helfen würde. Wenn die Kommunen aber versuchen, für Kosten verursachungsgerecht Einnahmen zu schaffen, kündigen Sie sofort an, Sie werden das verbieten. Das greift meiner Meinung nach in die verfassungsrechtlich garantierte Finanzhoheit der Kommunen ein.
Viele Kommunen, viele Stadträte, viele Gemeinderäte von Aschaffenburg über Rosenheim bis München, Schwabach und Regensburg – die Beispiele sind aufgezählt worden – machen sich seit Jahren Gedanken, wie sie Einweggeschirr und Verpackungsmüll aus ihren Städten hinausbringen und wie sie die Gastronomie bei Pfandgeschirr unterstützen. Das zählt alles nichts. Sie, die CSU und die FREIEN WÄHLER, stellen sich hierher und sagen: Es ist uns wurscht, ob das lenken könnte und die Kosten kompensieren könnte, eine Verpackungsteuer dürft ihr nicht einführen.
Das Gleiche gilt für den Tourismusbeitrag. Schon in der Corona-Zeit ist klar geworden: Der Druck durch die Besuchermassen braucht auch Lenkung. Die Kommunen tragen jetzt schon die Lasten, sie schaffen die Infrastruktur. Aber auch hier ist wieder Gängelung und Einmischung in kommunale Planungshoheit zu erkennen: keine Tourismussteuer! So etwas gibt es nur für Kurorte, die vor 100 Jahren und mehr definiert worden sind, aber nicht für aktuelle Hotspots.
Liebe Kollegen, diese Basta-Politik, ist nicht mehr zeitgemäß. So funktioniert ein konstruktiver Dialog mit unseren Kommunen nicht.
Deswegen braucht es diesen Gesetzentwurf, sodass jede Kommune selbst entscheiden kann, ob sie die Abgabe erheben will oder nicht.
Lassen wir die Kommunen selbst entscheiden, ob sie begrenzt auf ihren Ort diese Steuern, die direkt in den kommunalen Haushalt fließen, erheben, weil ja auch bei ihnen die Kosten dafür anfallen!
Lassen Sie die Kommunen solche einzelnen Steuern einsetzen: zur Müllvermeidung, zur Besucherlenkung, ja, und auch, um Einnahmen zu generieren. Was ist denn so schlimm daran?
Es gibt keinen Grund, den Entscheidungstragenden in den Rathäusern zu misstrauen; denn eines ist klar: Die Leute zahlen jetzt schon dafür; aber nur die Leute, die dort wohnen, und nicht die, die den Müll hinterlassen, dort Urlaub machen, dort parken und die Infrastruktur nutzen. So ist es nicht fair. Da kann der Ministerpräsident noch hundertmal Werbung für den “Schachtelwirt” in Bayern machen. Das ist einfach nicht zielgerecht. Die Verbotsbefugnisse dieser Staatsregierung, müssen endlich beschränkt werden. Dafür liegt dieser Gesetzentwurf vor.
Hier meine Rede als Video:
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »