Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler besuchen Berufsschulzentrum München Land
Bei ihrem Besuch am Staatlichen Berufsschulzentrum München Land zeigten sich die beiden Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler tief beeindruckt vom Engagement der Lehrkräfte und Schüler*innen in den vielfältigen Fachbereichen der Schule. Besonders der direkte Austausch mit den Auszubildenden stand im Mittelpunkt – ein Dialog auf Augenhöhe, der auf beiden Seiten viele Denkanstöße mit sich brachte.
In Feldkirchen lernten die Abgeordneten Auszubildende der Fachbereiche Kinderpflege und Schüler*innen aus den Berufsintegrationsklassen kennen. Insgesamt 17 Berufsintegrationsklassen bereiten junge Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in Feldkirchen auf eine berufliche Ausbildung vor. Die Abgeordneten erlebten dort motivierte Schüler*innen, die nicht nur viele Fragen stellten, sondern auch konkret vor Herausforderungen stehen, etwa wenn das Asylverfahren so lange läuft, dass die vorbereitende Maßnahme für die Ausbildung trotz größter Motivation nicht begonnen werden kann.
Die Berufsschüler*innen aus den Berufen Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Pferdewirtschaft diskutierten lebhaft mit den beiden Landtagsabgeordneten und zeigten sich bestens informiert über Landwirtschaftspolitik, Förderprogramme und bürokratische Hürden bei der täglichen Arbeit. Intensiv wurde über das oftmals geringe Ausbildungsgehalt in der Hauswirtschaft, Vorgaben zu Nebenjobs bei der Pferdewirtschaft und geringen Ausgaben für Lebensmittel gesprochen. Aus den Ausbildungszweigen Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Hauswirtschaft kamen viele reflektierte Hinweise direkt aus der Praxis mit konkreten Beispielen und Handlungswünschen an die Politik.
„Wir nehmen viele wertvolle Anregungen mit, solch offene Gespräche sind unheimlich wertvoll für beide Seiten“, betonten die Abgeordneten am Ende ihres Besuchs. „Die Gespräche mit den Schüler*innen haben deutlich gemacht, an welchen Stellen die Politik gefragt ist – sei es bei der Ausstattung von Schulen, der Unterstützung von Integrationsprozessen oder der Stärkung der sozialen Berufe.“
Die Abgeordneten dankten der Schulleitung Herrn Schnadel und Herrn Rutz für den offenen Empfang und die engagierte Bildungsarbeit vor Ort.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching — Bindeglied zwischen Profis und Ehrenamtlichen
Die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen-Unterhaching, die ich mit unserer zweiten Bürgermeisterin Johanna Zapf besuchte, konnte mit enormen Zahlen aufwarten und zeigte mir auch als Gemeinderätin, wie froh Unterhaching über die…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Landkreis Eichstätt– weil jedes Kind schwimmen lernen soll!
Claudia Köhler fordert mehr Geld für Schwimmbäder im Landkreis Eichstätt: Mehr Sicherheit – weil jedes Kind schwimmen lernen soll! Kinder müssen schwimmen lernen – das ist keine Frage des Freizeitvergnügens, sondern…
Weiterlesen »
Miteinander geht’s besser — Konzert Musikschule Sauerlach-Brunnthal
Solche Termine sind einfach die schönsten und ich freue mich über jede musikalische Einladung. Die Musikschule Sauerlach-Brunnthal hatte mich zum Sommerkonzert eingeladen und Vorstand Bernhard Lederer mich als Abgeordnete und…
Weiterlesen »