v.l. Dr.Markus Büchler, Florian Siekmann, Landesgeschäftsführer Christoph Friedrich, Claudia Köhler

Bevölkerungs·schutz — Gespräch mit dem Landes·verband der Malteser

Zivil·schutz muss stär­ker werden

Zivil·schutz heißt: Schutz für die Men­schen vor Katastrophen:
z.B. Hoch·wasser, Krieg, Erd·beben, Strom·ausfall

Zivil·schutz ist wichtig.
Poli­tik hat für den Zivil·schutz wenig gemacht.
Die Vor­be­rei­tung auf Kata­stro­phen ist nicht gut genug.
Es ist nicht klar, wer hel­fen soll.
Schu­len sol­len sich auch auf Kata­stro­phen vorbereiten.

Es gibt Ver­ei­ne, die sind für den Schutz vor Kata­stro­phen zuständig.
Ein Ver­ein ist Mal­te­ser Bayern.
Mal­te­ser hilft Men­schen in Bayern.
Sie haben 9.000 Men­schen, die helfen.
Sie haben 7.000 Mitarbeiter.

Mal­te­ser bie­tet vie­le Diens­te an.
z.B. ers­te Hil­fe, Essen·sangebote, Haus·notruf, Jugendarbeit,
Senio­ren­ar­beit, d.h. Hil­fe für alte Menschen.

Zusammen·arbeit mit ande­ren ist wichtig.
Übun­gen müs­sen gemacht werden.
Damit die Men­schen gut ver­sorgt wer­den können.

 

 

 

Verwandte Artikel