Zivil·schutz muss stärker werden
Zivil·schutz heißt: Schutz für die Menschen vor Katastrophen:
z.B. Hoch·wasser, Krieg, Erd·beben, Strom·ausfall
Zivil·schutz ist wichtig.
Politik hat für den Zivil·schutz wenig gemacht.
Die Vorbereitung auf Katastrophen ist nicht gut genug.
Es ist nicht klar, wer helfen soll.
Schulen sollen sich auch auf Katastrophen vorbereiten.
Es gibt Vereine, die sind für den Schutz vor Katastrophen zuständig.
Ein Verein ist Malteser Bayern.
Malteser hilft Menschen in Bayern.
Sie haben 9.000 Menschen, die helfen.
Sie haben 7.000 Mitarbeiter.
Malteser bietet viele Dienste an.
z.B. erste Hilfe, Essen·sangebote, Haus·notruf, Jugendarbeit,
Seniorenarbeit, d.h. Hilfe für alte Menschen.
Zusammen·arbeit mit anderen ist wichtig.
Übungen müssen gemacht werden.
Damit die Menschen gut versorgt werden können.
Verwandte Artikel
Meine Rede zur Selbstbestimmung der Gemeinden
Es gibt einen Plan für ein neues Gesetz.
Das Gesetz ist für Kommunen.
Kommunen sind Städte und Gemeinden.
Sie sollen selbst über Steuern entscheiden.
Weiterlesen »
Campus di Monaco — Schule für alle Kinder
Die Schule Campus di Monaco feiert 5. Geburtstag.
Die Schule ist in München.
Sie ist für alle Kinder da.
Arme und reiche Kinder lernen zusammen.
Deutsche und ausländische Kinder lernen zusammen.
Weiterlesen »
80 Jahre Kriegs·ende
Gedenk·veranstaltung zum Kriegs·ende vor 80 Jahren
Es gab eine Veranstaltung in München.
Die Veranstaltung war in der Ernst-Bergmann-Kaserne in München.
Die Gemeinschaft katholischer Soldaten hatte eingeladen.
Mehrere verschiedene Menschen kamen dorthin.
Sie sprachen über das Kriegs·ende.
Das war vor 80 Jahren.
Weiterlesen »