Einen kleinen Teilerfolg können wir Grüne vom letzten Tag der Nachtragshaushaltsberatungen im Ausschuss vermelden: Nach unseren Anträgen zur Kommunalmilliarde wurden wenigstens für die Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen zusätzlich 50 Mio Euro als Verpflichtungsermächtigung ab 2026 eingestellt.
Antrag CSU/FW Stabilisierungshilfe Antrag 5829
unser grüner Antrag Stabiisierungshilfe Antrag 5621
Wir Grüne hätten mit unserem Antrag schon für dieses Jahr 2025 den Ansatz von 100 Mio Euro auf 200 Mio Euro erhöht, um den Gemeinden schnell unter die Arme zu greifen. Die Gegenfinanzierung sollte über eine Entnahme aus der Rücklage erfolgen, in der mehr Mittel in Milliardenhöhe liegen als geplant. Davon muss sofort etwas an die Kommunen weitergegeben werden!
“Es gibt viel zu tun und es wäre viel aufgrund der hohen Rücklage in Bayern jetzt schon möglich. Aber dieser Haushaltsentwurf leistet dazu leider keinen Beitrag. Unsere Kommunalmilliarde liegt noch immer auf dem Tisch, um den Landkreisen, Gemeinden und Bezirken zu helfen. Bis zum Plenum Anfang April darf zugestimmt werden.”
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »