Der Landkreis München hat seine Klimakonferenz aus Kostengründen dieses Jahr gestrichen. Wie gewohnt nehmen wir Grüne die Dinge selbst in die Hand. Zu unserer selbst ins Leben gerufenen Klimakonferenz waren alle Grünen Gemeinderät*innen und Ortsvorstände aus dem Landkreis eingeladen.
Dr. Philipp Schramek, Leiter des Klimainitiative-Projekts „29++“ im Landratsamt, hat den aktuellen Treibhausgasbericht des Landkreises vorgestellt und dabei gezeigt, dass die Gemeinden noch viel mehr tun müssen, um die Klimaneutralität zu erreichen. Aber es gibt Hoffnung! Fünf spannende Projekte aus der Region beweisen, wie innovative Ideen und die Einbeziehung der Bevölkerung den Weg zur Klimaneutralität ebnen können.
Weitere positive Beispiele waren die Bürgerenergiegenossenschaften und Carport-Projekt Neuried (vorgestellt durch Katharina Habersbrunner, Vorständin BENG), das Agri-PV-Projekt Planegg (vorgestellt durch Judith Grimme, Kreisrätin und 2.Bürgermeisterin Gemeinde Planegg) und das Windkraftprojekt Hofoldinger Forst (vorgestellt durch Wolfgang Büsch, 3. Bürgermeister Gemeinde Sauerlach) und das Mieterstromprojekt aus Unterhaching “PV auf Hochhäusern für Mieter*innen und Eigentümer*innen”.
Claudia Köhler: “Die vielen erfolgreichen Beispiele aus unserem Landkreis haben gezeigt, dass wir mit kreativen und innovativen Projekten, bei denen die Bevölkerung von Anfang an mit einbezogen wird, tatsächlich unsere Klimaziele im Landkreis München und in den Gemeinden erreichen können. Die Projekte in Windkraft, Agri-PV, Geothermie und Mieterstrom haben uns vorgemacht, wie es geht. Es wird nicht leicht, aber es ist möglich!“
Ich finde, die Klimakonferenz war so erfolgreich, dass wir den Kreis der Gäste nächstes Mal erweitern und gute Beispiele allen Interessierten vorstellen sollten.
Verwandte Artikel
Staatsregierung lehnt Grünen Antrag ab und lässt Walchenseecamp wie Jugendarbeit im Landkreis München im Stich
Die Grünen Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis München Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler hatten einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um ein Sanierungskonzept für das Walchenseecamp zu erarbeiten – auch…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete kämpfen weiterhin für die Geothermie im Landkreis München – CSU und FW blockieren notwendige Unterstützung im Landtag
Trotz teils öffentlicher Bekenntnisse im Wahlkampf haben nun die Abgeordneten der CSU und Freien Wähler – auch aus dem Landkreis München – im Plenum gegen Bürgschaften für Geothermieprojekte der Gemeinden…
Weiterlesen »
Bayerisch-italienische Kommunalkonferenz in der Residenz
Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt. Sämtliche…
Weiterlesen »