Volles Haus bei der Klimakonferenz Foto: privat

Vol­les Haus bei der Kli­ma­kon­fe­renz der Grü­nen Kreistagsfraktion

Der Land­kreis Mün­chen hat sei­ne Kli­ma­kon­fe­renz aus Kos­ten­grün­den die­ses Jahr gestri­chen. Wie gewohnt neh­men wir Grü­ne die Din­ge selbst in die Hand. Zu unse­rer selbst ins Leben geru­fe­nen Kli­ma­kon­fe­renz waren alle Grü­nen Gemeinderät*innen und Orts­vor­stän­de aus dem Land­kreis eingeladen.

Dr. Phil­ipp Schra­mek, Lei­ter des Kli­ma­initia­ti­ve-Pro­jekts „29++“ im Land­rats­amt, hat den aktu­el­len Treib­haus­gas­be­richt des Land­krei­ses vor­ge­stellt und dabei gezeigt, dass die Gemein­den noch viel mehr tun müs­sen, um die Kli­ma­neu­tra­li­tät zu errei­chen. Aber es gibt Hoff­nung! Fünf span­nen­de Pro­jek­te aus der Regi­on bewei­sen, wie inno­va­ti­ve Ideen und die Ein­be­zie­hung der Bevöl­ke­rung den Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät ebnen können.

Der Geschäfts­füh­rer der IEP Hel­mut Man­gold (Inno­va­ti­ve Ener­gie Pul­lach) berich­tet, dass in Pul­lach bereits mehr als 50% des Wär­me­be­darfs bereits durch Geo­ther­mie abge­deckt wer­den. In Bai­er­brunn hat IEP einen zwei­ten Cla­im erwor­ben hat, dar­auf sechs wei­te­re Boh­run­gen plant, des wei­te­ren wird ein Wind­kraft­pro­jekt im Fors­ten­rie­der Park angestrebt.

Wei­te­re posi­ti­ve Bei­spie­le waren die Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaf­ten und Car­port-Pro­jekt Neu­ried (vor­ge­stellt durch Katha­ri­na Habers­brun­ner, Vor­stän­din BENG), das Agri-PV-Pro­jekt Plan­egg (vor­ge­stellt durch Judith Grim­me, Kreis­rä­tin und 2.Bürgermeisterin Gemein­de Plan­egg) und das Wind­kraft­pro­jekt Hofol­din­ger Forst (vor­ge­stellt durch Wolf­gang Büsch, 3. Bür­ger­meis­ter Gemein­de Sau­er­lach) und das Mie­ter­strom­pro­jekt aus Unter­ha­ching “PV auf Hoch­häu­sern für Mieter*innen und Eigentümer*innen”.

Clau­dia Köh­ler: “Die vie­len erfolg­rei­chen Bei­spie­le aus unse­rem Land­kreis haben gezeigt, dass wir mit krea­ti­ven und inno­va­ti­ven Pro­jek­ten, bei denen die Bevöl­ke­rung von Anfang an mit ein­be­zo­gen wird, tat­säch­lich unse­re Kli­ma­zie­le im Land­kreis Mün­chen und in den Gemein­den errei­chen kön­nen. Die Pro­jek­te in Wind­kraft, Agri-PV, Geo­ther­mie und Mie­ter­strom haben uns vor­ge­macht, wie es geht. Es wird nicht leicht, aber es ist möglich!“

Ich fin­de, die Kli­ma­kon­fe­renz war so erfolg­reich, dass wir den Kreis der Gäs­te nächs­tes Mal erwei­tern und gute Bei­spie­le allen Inter­es­sier­ten vor­stel­len sollten.

Verwandte Artikel