Der Führerschein ist teuer wie nie, bis zu 4000 Euro können fällig werden. Dies hat nun endlich auch die CSU erkannt und thematisiert.
Aber anstatt die Prüfungen zu vereinfachen, wie es ein Antrag der CSU vorsieht, um dadurch Kosten zu senken, schlagen wir Grüne den Azubi-Führerschein mit echter Geldersparnis vor:
Schon seit vergangenem Jahr fordern die Grünen im Bundestag, Auszubildende mit 1000 Euro beim Führerschein zu unterstützen. Zuerst kam dieser Vorschlag aus Bayern:
„Wir Grüne schlagen eine zielgerichtete Maßnahme vor: 1.000 Euro für den Azubi-Führerschein. Der Staat stellt 500 Euro bereit, um Azubis den Führerschein zu ermöglichen. Der Ausbildungsbetrieb schießt nochmal dasselbe dazu. Das bedeutet 1000 Euro Ersparnis und ist ein Beitrag zur Chancengerechtigkeit. Damit wird der teure Führerschein deutlich günstiger, auch für weniger einkommensstarke Familien, die jungen Leute kommen pünktlicher und unkomplizierter von A nach B und zurück und eine Ausbildung zu beginnen wird reizvoller. Durch den Wegfall des Elterntaxis werden auch die Familien entlastet”, so Claudia Köhler.
Viele Jugendliche aus weniger einkommensstarken Familien können sich das kaum mehr leisten. Gleichzeitig klagen viele Unternehmen über zu wenig Nachwuchs. Dazu fahren Bus und Bahn nicht unbedingt dorthin, wo die angehende Industriemechanikerin ihren Ausbildungsbetrieb hat oder fahren gerade zu der Zeit nicht, zu der der Bäckerlehrling frühmorgens starten muss. Die Landtags-Grünen fordern deshalb ein Mobilitätsangebot für junge Auszubildende: Den Azubi-Führerschein.
Wir Grüne fordern Taten statt Worte. Es braucht jetzt zehn Millionen im Doppelhaushalt 2024/25, dann können wir gleich beginnen. Das wäre das Budget für ca. 20.000 Führerscheine. Hoffentlich zeigen sich die positiven Auswirkungen dann schon zu Beginn des nächsten Ausbildungsjahres im Herbst 2024.
Zudem rufen wir die Handwerkskammern, Industriehandelskammern, Innungen und Berufsschulen auf, es gemeinsam anzugehen und gemeinsam dafür zu werben. Für mehr Mobilität gerade auch für junge Menschen auf dem Land.
Verwandte Artikel
Grün wirkt! Endlich Erhöhung der Zuschüsse für handwerkliche Bildungsstätten
Erfolg für die berufliche Bildung in Bayern Endlich gibt es auch in Bayern einen Erfolg für die berufliche Bildung: Im Nachtragshaushalt 2025 werden die Zuschüsse für den Neubau und die…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis Rosenheim“
Grüne Köhler und Kurz kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihre Kollegin Sanne…
Weiterlesen »
„Farbe bekennen für den Geothermie-Ausbau im Landkreis München“
Grüne Köhler und Dr. Büchler kämpfen weiter für Geothermie-Bürgschaften und Kredite für Wärmenetze Claudia Köhler, Abgeordnete aus der Geothermie-Gemeinde Unterhaching und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags und ihr Kollege…
Weiterlesen »