Integration durch kulturelle Teilhabe — Projekte aus dem Landkreis Eichstätt gesucht
Unter dem Motto „Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben“ startet die Bewerbungsphase für den Bayerischen Integrationspreis 2025. Die Betreuungsabgeordnete für den Landkreis Eichstätt Claudia Köhler ruft dazu auf, sich jetzt zu bewerben.
Der mit insgesamt 9.000 Euro dotierte Preis würdigt Projekte, die durch Kunst und Kultur Brücken bauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ob Workshops, Theater, Tanz, Musik oder andere kreative Formate – gefragt sind innovative Ansätze, die zeigen, wie Integration gelingen kann.
Claudia Köhler, selbst seit langem Mitglied des Helferkreises in Unterhaching, erklärt: „Dieser Preis ist eine wunderbare Gelegenheit, kreative und mutige Projekte ins Rampenlicht zu rücken, die Integration fördern und unsere Gesellschaft stärken. Gerade wenn man irgendwo neu ist und sich vielleicht alleine fühlt, ist kulturelle Ansprache äußerst wichtig. Kunst schafft Begegnungen, hilft Brücken zu bauen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Ich kenne so viele tolle Initiativen, bitte bewerben Sie sich oder geben Sie uns ein Stichwort und wir helfen bei der Bewerbung!“
Köhler weiter: „Mit diesem Preis wollen wir den vielen engagierten Menschen und Organisationen eine Bühne bieten, die Tag für Tag daran arbeiten, unsere Gesellschaft vielfältiger, gerechter und menschlicher zu machen. Integration durch kulturelle Teilhabe bedeutet, den Wert und die Vielfalt aller Menschen anzuerkennen. Ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Projekte verdienen unsere besondere Anerkennung.“
Interessierte können sich mit ihren Projekten bis zum 12. Februar 2025 bewerben. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, Vereine, Institutionen und Initiativen, deren Arbeit eine nachhaltige integrative Wirkung entfalten. Die feierliche Preisverleihung findet am 12. Mai 2025 voraussichtlich im Bayerischen Landtag statt. Ausgelobt wird der Integrationspreis vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung ausgelobt.
Alle Infos und das Bewerbungsformular finden Sie hier:
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »