Die bayerische Staatsregierung hat nun doch die Einrichtung eines Transformationsfonds mit einem Volumen von 350 Millionen Euro aus dem Kapitalstock der Bayerischen Forschungsstiftung verkündet. Schon seit Jahren forderten wir einen Transformationsfonds für die Bayerische Wirtschaft, um die Bewältigung der Herausforderungen für die Unternehmen bei der sozial-ökologischen Wende zu unterstützen.
“Endlich setzt die Staatsregierung wenigstens zum Teil um, was wir Grüne seit Jahren fordern und stellt einen Betrag für einen Transformationsfonds für unsere Unternehmen in Bayern zur Verfügung”, erklärt Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion. “Seit 2020 fordern wir — u.a. in konkreten Haushaltsanträgen — einen ökologischen Transformationsfonds mit 300 Millionen Euro Volumen. Auch, wenn es nun nur die Umwidmung einer Stiftung geworden ist — endlich wird Geld bereit gestellt. Unsere Idee wurde aufgegriffen — wenn auch mit erheblicher Verzögerung.”
Die Grünen betonen die zentrale Bedeutung kleiner und mittelständischer Unternehmen für die bayerische Wirtschaft. In Betrieben mit bis zu 500 Beschäftigten arbeiten rund 4,4 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
“Diese Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie beim notwendigen Strukturwandel zu unterstützen, ist eine Kernaufgabe zukunftsgerichteter Wirtschaftspolitik”, so Köhler weiter. “Es ist wichtig, ihnen zu signalisieren: Wir stehen an eurer Seite. Spät genug hat das auch die bayerische Staatsregierung erkannt, die sich vorher nur auf den Anstrengungen des Bundes ausgeruht hat.”
Die Grünen fordern seit langem einen “Bavarian Green Deal”, eingebettet in den European Green Deal, um den bayerischen Mittelstand für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten. Neben finanzieller Unterstützung umfasst das Grüne Konzept auch die Förderung von Wissenschaft und Forschung, eine stärkere Berücksichtigung heimischer Betriebe bei staatlichen Vergaben sowie Verbesserungen der staatlichen Infrastruktur.
Claudia Köhler “Mit unserem ökologischen Transformationsfonds mit einem Startkapital von 350 Millionen Euro können kleine und mittelständische Unternehmen, unter anderem die Zulieferbetriebe in der 2. und 3. Reihe der Automobilindustrie, in Zukunftstechnologien investieren. Leider kommt die Förderung erst jetzt und ist auch nur eine Umschichtung. Aber besser spät als nie.”
Verwandte Artikel
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »