Wie schnell läuft doch die Zeit. Und wie schnell scheinen sich die Ereignisse in den letzten Wochen zu überschlagen.
Was wird das neue Jahr bringen? Welche Bundesregierung wird das Land nach Neuwahlen gestalten? Bringt das Ende der Diktatur in Syrien demokratische Verhältnisse? Wird endlich der Krieg in unserer Nachbarschaft aufhören?
Ach, und schon wieder landen wir schnell in Bedenken und Sorgen…
Da eignet sich die Weihnachtszeit und ganz besonders die vielleicht tatsächlich ruhigere Zeit zwischen den Jahren, um innezuhalten und nachzudenken:
Wie geht es uns?
Was wünschen wir uns?
Was kritisieren wir?
Wo können wir helfen?
Was können wir selbst für ein gelingendes Miteinander tun?
Und was läuft eigentlich gut? Worüber freuen wir uns?
Eine besonders schöne Idee ist mir dazu in diesen Wochen begegnet — ein Good NewsLetter. Das ist doch eine gute Idee und das sollten wir viel mehr tun: uns zu bestärken, uns unterzuhaken und uns an dem zu orientieren, was funktioniert und nicht nur an dem, was nicht gut läuft.
Ja, es gibt Krisen, und ja, wir haben sehr viele Herausforderungen und viele Menschen wissen nicht, wie es weitergehen soll. Aber viele von uns haben mit Frieden, mit guter Bildung, finanzieller Absicherung, dem Engagement und Zusammenhalt so vieler Menschen gute Voraussetzungen und Instrumente, um die Lage zu verbessern – ganz besonders für diejenigen, die keine Zuversicht spüren können.
Und damit bin ich wieder bei Weihnachten, bei der Frohen Botschaft, die ebenfalls in eine Not hinein kam, in eine Not von Flucht und Obdachlosigkeit, unerwartet und am Ende doch so viel verändert hat. Lassen Sie uns das miteinander feiern!
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »