Claudia Köhler und Markus Büchler

Wuss­te die Staats­re­gie­rung vom Stel­len­ab­bau schon beim Flä­chen­an­kauf von Airbus?

Grü­ne Abge­ord­ne­te Köh­ler und Büch­ler ver­lan­gen Aufklärung

Die Grü­nen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Clau­dia Köh­ler und Dr. Mar­kus Büch­ler zei­gen sich ent­setzt von den Plä­nen der Air­bus-Zen­tra­le, rund 2.000 Stel­len zu strei­chen. Auch am Haupt­quar­tier in Otto­brunn im Land­kreis Mün­chen soll gespart wer­den, eine Hiobs­bot­schaft für den Cam­pus der TU München.

„Die­se schlech­ten Nach­rich­ten für die Mit­ar­bei­ter direkt vor Weih­nach­ten sind umso bri­san­ter, als die Staats­re­gie­rung noch im Herbst einen teu­ren Flä­chen­an­kauf von Air­bus ein­fä­del­te. Nimmt das Unter­neh­men die­ses baye­ri­sche Steu­er­geld als Geschenk jetzt noch mit und geht dann mit den Mil­lio­nen ins Aus­land? Was wuss­te die Staats­re­gie­rung und war­um wur­de im Haus­halts­aus­schuss nichts davon the­ma­ti­siert?“, so Köh­ler, Mit­glied im Haus­halts­aus­schuss des Baye­ri­schen Land­tags. „Wer weiß, wie viel weni­ger wert die gekauf­ten Grund­stü­cke gewe­sen wären, wenn der Abzug von Air­bus schon klar war?“ Köh­ler kün­digt eine offi­zi­el­le Anfra­ge an die Staats­re­gie­rung an.

Der Frei­staat kauf­te noch im Herbst meh­re­re Flä­chen für zwei­stel­li­ge Mil­lio­nen­be­trä­ge von dem Unter­neh­men Airbus.

Der Betriebs­rat beklag­te sich laut dpa über die „unzu­rei­chen­de Ver­tre­tung deut­scher Mana­ger bei der Lei­tung des Raumfahrtbereichs“.

„War­um fällt das dem Betriebs­rat auf, nicht aber Herrn Söder, der doch immer wie­der bei zahl­rei­chen Bava­ria-One-Show­ver­an­stal­tun­gen vor Ort war? Sei­ne Höhen­flü­ge lösen sich sprich­wört­lich in der Luft auf und kos­ten den Steu­er­zah­ler rich­tig viel Geld“, so Dr. Mar­kus Büchler.

Die bei­den Abge­ord­ne­ten for­dern Auf­klä­rung und sehen den Minis­ter­prä­si­den­ten in der Pflicht. „Seit Jah­ren hören wir nur immer Super­du­per-Mel­dun­gen und gewal­ti­ges Selbst­lob die­ser Staats­re­gie­rung zum Stand­ort Tauf­kir­chen-Otto­brunn. Wenn man dann näher hin­klopft, brö­ckelt der Putz gewal­tig. In die High­tech-Agen­da wur­den so vie­le Pro­fes­so­ren­stel­len und viel Geld gepumpt, der Stu­di­en­be­trieb für Stu­den­ten aus aller Welt kos­tet viel Geld. Das bringt wenig, wenn die Unter­neh­men dann ins Aus­land wan­dern. Wenn das so wei­ter­geht, gibt es am Stand­ort bald mehr Pro­fes­so­ren als Mit­ar­bei­ter bei Air­bus. Nur Geld aus­ge­ben reicht halt nicht, der Minis­ter­prä­si­dent muss sich auch kümmern.“

Medi­en­echo:

Steu­er­geld und Stel­len­ab­bau ‑SZ

Verwandte Artikel