Ich frage die Staatsregierung:
Wie viele Baumaßnahmen aus genehmigten Anträgen auf Zuwendungen zum Hochbau privater Förderschulen nach dem Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz sind aktuell in der Umsetzung, in welcher finanziellen Höhe sind aktuell Förderungen insgesamt bewilligt und welcher Betrag wird im laufenden Jahr insgesamt ausgezahlt?“
Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus:
Für den Bereich der privaten Förderschulen befinden sich derzeit 93 genehmigte Baumaßnahmen mit einem Kostenumfang von rd. 709,4 Mio. € in der Umsetzung.
Hiervon konnte den Schulträgern bis einschließlich 2023 bereits ein Anteil von 355,3 Mio. € ersetzt werden. Für den Restbetrag ist der Mittelbedarf abhängig vom Baufortschritt und der Geltendmachung der Kosten. Für das Haushaltsjahr 2024 haben die Regierungen einen voraussichtlich auszahlungsreifen Mittelbedarf in Höhe
von rd. 72,5 Mio. € gemeldet.
Für die Abfinanzierung der Baumaßnahmen haben die Regierungen im Haushaltsjahr 2024 Mittel in Höhe von rd. 47,7 Mio € zur Auszahlung erhalten.
Verwandte Artikel
Frühjahrssynode in Augsburg – Marianne Birthler – christlicher Glaube und politische Verantwortung
Die Landessynode stand diesmal unter dem Motto „Diakonie in Kirche und Gesellschaft“, der Eröffnungsgottesdienst war der Start zur Frühjahrssammlung. Die sozialen Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Paritätischer geraten immer mehr…
Weiterlesen »
Köhler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis Eichstätt!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis Rosenheim genauso wie in ganz Bayern“, betont die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler. „Ob bei Hochwasser,…
Weiterlesen »
Köhler und Büchler: Gleiche Rechte für alle Helfer – auch im Landkreis München!
Grüne bringen Gesetzentwurf zur Helfergleichstellung in den Landtag ein „Unsere Ehrenamtlichen leisten tagtäglich Großartiges – im Landkreis München genauso wie in ganz Bayern“, betonen die Landtagsabgeordneten Claudia Köhler und Dr. Markus…
Weiterlesen »