Die Abgeordneten Claudia Köhler und Sanne Kurz wollen die Not in der Kinder-Betreuung beenden.
Die Lage in den Kinder-Gärten im Landkreis Rosenheim ist sehr schwierig.
Die Städte und Gemeinden haben Probleme Geld für die Kindergärten zu finden.
Die Abgeordneten Susanne Kurz und Claudia Köhler haben einen Antrag für einen Kita-Rettungs-Schirm gestellt.
Claudia Köhler von den Grünen fordert:
Das Geld für Kinder-Betreuung muss der Staat zahlen.
Es darf nicht von den Gemeinden abhängen.
Die Gemeinden haben zu wenig Geld.
Sie brauchen Unterstützung.
Sanne Kurz sagt:
Die Kitas im Landkreis Rosenheim stehen unter großem Druck.
Ohne sofortige Maßnahmen sind die Qualität und die Bildung in Gefahr.
Die Wirtschaft leidet.
Weil Eltern nicht arbeiten können.
Ein finanzieller Schutz-Schirm vom Freistaat ist dringend nötig.
So kann man die Krise bewältigen und Betreuungs-Plätze sichern.
Die Grünen fordern Geld für Kitas in Bayern.
Städte und Träger warnen:
Ohne Geld-Hilfe steigen die Kosten für Eltern.
Einige Kitas könnten schließen.
Dr. Andreas Dexheimer ist der Chef des Diakonischen Werks Rosenheim.
Er fordert Hilfe für Kita-Träger in Bayern.
Die Kitas haben immer weniger Geld.
Die Städte können die Kosten nicht mehr zahlen.
Es geht nur noch darum, wo man sparen kann.
So können die Kitas nicht weiter arbeiten.
Ein Rettungs-Schirm für Kitas würde helfen.
Mehr Geld vom Staat würde Kitas und Städte entlasten.
Der einfachste Weg wäre, den Basiswert im BayKiBiG zu erhöhen.
Das BayKiBiG ist ein Gesetz.
In dem Gesetz steht, wieviel Geld die Gemeinde bekommt.
Früher zahlte der Staat 80 Prozent der Kosten.
Heute zahlt der Staat nur noch 55 Prozent.
Der Staat hat seine Förderung nicht genug erhöht.
Die Anforderungen und Kosten für Kitas sind gestiegen.
Die Städte und Gemeinden müssen mehr Geld ausgeben.
Sie müssen Betreuungs-Plätze für Kinder bereitstellen.
Die Städte und Gemeinden spannen einen Rettungs-Schirm.
Dieser Rettungs-Schirm wird jedes Jahr größer.
Der Freistaat unternimmt nichts.
Der Rettungs-Schirm ist jetzt zu groß.
Leider nicht in Leichter Sprache:
BUENDNIS90-DIEGRUENEN_AntragID_177122_16-10–2024_KitaRettungsschirm_Nr_6
Medienecho, leider nicht in Leichter Sprache:
Grüne fordern einen „Kita-Rettungsschirm“ — Wasserburger Stimme
Verwandte Artikel
Besuch bei Develey — Senf für jeden Geschmack
Wissen Sie, welche Körner man für scharfen und süßen Senf benutzt? Katharina Schulze und Claudia Köhler besuchten die Firma von Develey-Senf in Unter·haching. Martin Huber zeigte ihnen die Fabrik und…
Weiterlesen »
Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schul·kinder
Die Grünen im Land·kreis München sind sehr wütend. Die Europä·ische Union gibt weniger Obst, Gemüse und Milch an Schulen. Europäi·sche Union ist die Regierung von Europa. Das Essen ist für…
Weiterlesen »
Sparen auf Kosten von Frauen in Not?
Das Mini·sterium plant den Zu·schuss für alle Frauen·häuser in Bayern zu ändern. Mi·nisterium ist eine Be·hörde. Frauen·haus: Frauen be·kommen Schutz vor Gewalt. Das Geld für die Frauen·häuser ist am Ende…
Weiterlesen »