Foto von Kyle Head auf Unsplash

Grü­ne for­dern Abbil­dung der Tarifentwicklung

Abge­ord­ne­te Kurz und Köh­ler war­nen vor klam­men Kas­sen bei Kultureinrichtungen

Die Kul­tur steht in ganz Bay­ern, auch im Land­kreis, vor einer Zer­reiß­pro­be: Stei­gen­de Kos­ten, ins­be­son­de­re beim Per­so­nal, trei­ben bei gleich­blei­ben­den För­der­be­trä­gen vie­le Kul­tur­ein­rich­tun­gen an ihre finan­zi­el­len Gren­zen. Thea­ter, Kon­zert- und Fes­ti­val­häu­ser, die auf öffent­li­che För­de­rung ange­wie­sen sind, kön­nen die gestie­ge­nen Kos­ten nicht ohne wei­te­res durch höhe­re Ein­nah­men oder Eigen­mit­tel aus­glei­chen. Um dem ent­ge­gen­zu­wir­ken, stell­te die Land­kreis-Abge­ord­ne­te und Haus­halts­po­li­ti­ke­rin Clau­dia Köh­ler zusam­men mit ihrer Kol­le­gin San­ne Kurz einen Antrag auf sofor­ti­ge Anpas­sung und lang­fris­ti­ge Siche­rung der Kulturförderung.

Clau­dia Köh­ler, haus­halts­po­li­ti­sche Spre­che­rin und Abge­ord­ne­te im Land­kreis Mün­chen, warnt vor den Fol­gen der stei­gen­den Per­so­nal­kos­ten für die Kul­tur­ein­rich­tun­gen im Land­kreis und der Regi­on: „Ob Musik­schu­le, Lan­des­thea­ter, Fest­spiel­haus, Musik­fes­ti­val oder regio­na­les Muse­um – die­se Ein­rich­tun­gen sind für das kul­tu­rel­le Leben uner­läss­lich. Doch die stei­gen­den Per­so­nal­kos­ten brin­gen sie in eine gefähr­li­che finan­zi­el­le Lage bis zur Exis­tenz­ge­fähr­dung. Wir müs­sen die Kul­tur­för­de­rung mit­wach­sen las­sen, damit die­se Insti­tu­tio­nen Pla­nungs­si­cher­heit haben und ihre Leu­te ordent­lich anstel­len können.“

Der Kul­tur­fonds Bay­ern för­dert zwar Pro­jek­te und kul­tu­rel­le Vor­ha­ben, jedoch wer­den die lau­fen­den Betriebs­kos­ten durch die­se Mit­tel nicht gedeckt. Des­halb zielt der Antrag der Grü­nen dar­auf ab, die Haus­halts­mit­tel für kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen und Pro­jek­te an die aktu­el­len Tarif­be­din­gun­gen des TV‑L anzu­pas­sen. „Es reicht nicht, nur Pro­jek­te zu för­dern – auch die lau­fen­den Betriebs­kos­ten müs­sen gedeckt wer­den,“ betont Köhler.

San­ne Kurz, kul­tur­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Grü­nen Land­tags­frak­ti­on: „Kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und die Viel­falt in Bay­ern – gera­de in Kri­sen­zei­ten. Und bei einem Thea­ter wird lang­fris­tig geplant, bei einem Orches­ter kann man nicht ein­fach die Strei­cher weg­las­sen oder Tei­le ent­las­sen. Daher liegt es jetzt an der Staats­re­gie­rung, die not­wen­di­gen Schrit­te zur Anpas­sung der Kul­tur­för­de­rung ein­zu­lei­ten und die Haus­halts­mit­tel anzupassen.“

Antrag:

BUENDNIS90-DIEGRUENEN_AntragID_177029_02-10–2024_Kulturfoerderung-NTH2025_Nr_8

Verwandte Artikel