Als Vize-Präsidentin des Musikbunds von Ober- und Niederbayern habe ich mich sehr gefreut, zum Festabend der Geburtstage 75 Jahre GTEV D’Untersurtaler Schönram und 100 Jahre Musikkapelle Ringham-Petting die Grüße des MON überbringen zu dürfen.
Hier mein Grußwort für die Geburtstagskinder:
Für ganz Bayern haben solche Geburtstage, solche Festwochen, solche Aktivitäten eine große Bedeutung – gerade in turbulenten Zeiten! Sie alle, die Sie heute da sind, belassen es nicht bei Gleichgültigkeit oder beim Schimpfen, Sie engagieren sich für ein gutes Miteinander, für das Weitergeben des Brauchtums, für die Pflege der Musik, der Blasmusik.
100 Jahre Musikkapelle Ringham-Petting und 75 Jahre Trachtenverein D’Untersurtaler – das ist schon eine Hausnummer. Ich spiele selbst beim Feuerwehrspielmannszug in Unterhaching, wir sind grade mal ein bissl über 50 Jahre alt.
Mit Stolz dürfen Sie zurückblicken auf die Anfänge, darauf, dass aus 16 Musikanten der Ringhamer Musikanten, die 1924 beim Maibaumaufstellen ihren ersten Auftritt hatten, 50 aktive Musikerinnen und Musiker geworden sind. Dass die Musikkapelle Ringham-Petting mit dem Herbstkonzert, Standkonzerten, kirchliche Festen und Umzügen, Marsch- und Musikwettbewerben und Geburtstagsstandl längst genauso eine Visitenkarte der Region geworden ist wie der Trachtenverein D’Untersurtaler mit den Schnalzern oder dem berühmten Theater.
Wenn Sie auftreten, haben alle eine Freude miteinander. Man will was miteinander schaffen, ein gutes Konzert oder einen perfekten Tanz, da müssen alle zusammenhalten. Da muss man aufeinander hören und sich auch mal zurücknehmen.
Sie beide kümmern sich um rege Jugendarbeit, um den Erhalt des Feuers im Brauchtum, wie man so schön sagt und nicht nur um die Weitergabe der Asche an die nächste Generation.
Und vielleicht ist es für Sie längst selbstverständlich geworden, dass Jung und Alt beinander sind, das Musikmachen oders Tanzen lernen und gemeinsam aufführen. Dass Sie mit Ausflügen und Treffen der Nachbarkapellen den Austausch pflegen und damit den eigenen Horizont erweitern.
Sie machen da was ganz Essenzielles. Die Bläserklasse zum Beispiel ist ein Meilenstein in der Jugendarbeit, aber auch in der ganzheitlichen Bildung.
Kurz gesagt: Musik verbindet, Brauchtum zeigen verbindet, Jung und Alt, egal, woher man kommt, es schafft Freude, schafft Eintracht.
Und drum freue ich mich heute sehr auf den weiteren Festabend, wir haben ja schon einen wunderbaren Einstieg gesehen. Der MON, unser Präsident Niedermaier und unser ganzes Präsidium, wir sind sehr stolz auf Ihre Leistungen und gratulieren zu den runden Geburtstagen, wünschen eine schöne Festwoche und alles Gute für die nächsten Jahrzehnte!
Verwandte Artikel
Bayerisch-italienische Kommunalkonferenz in der Residenz
Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gemeinsam mit dem Generalkonsul der Republik Italiens, Sergio Maffettone, fand in München in der Residenz die bayerisch-italienische Kommunalkonferenz statt. Sämtliche…
Weiterlesen »
Besuch beim Hidden Champion “multiGuide” zur Lenkung des Parkverkehrs
In unserem Landkreis finden wir ständig innovative, spannende Unternehmen, die sich an neue Herausforderungen herantrauen. So besuchten Dr. Markus Büchler und ich das Oberhachinger Unternehmen multiGuide GmbH, das mit 22…
Weiterlesen »
Auf die Tube drücken – nicht nur beim Senf, sondern auch in der Politik
Wussten Sie, aus welchen Senfkörnern der scharfe und aus welchen der süße Senf gemacht wird? Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze und die Abgeordnete Claudia Köhler besuchten…
Weiterlesen »