Fast jeden Sonntag war ich mit dem Spielmanns-Zug der Feuerwehr Unterhaching bei Festzügen.
Die Feuerwehr feierte ihr 150-jähriges Jubiläum.
Viele Orte wie Trudering, Unterschleißheim und Oberhaching haben seit über 150 Jahren ehrenamtliche Feuerwehr-Leute.
Diese Feuerwehr-Leute sind Tag und Nacht im Einsatz.
Sie kümmern sich um unsere Sicherheit.
Ich komme selbst aus einer Feuerwehr-Familie.
Ich bin seit über 45 Jahren Mitglied der Feuerwehr Unterhaching.

Claudia Köhler, MdL bei ihrer Rede zum Jubiläum
Früher durften Frauen nicht bei der Feuerwehr mitmachen.
Deshalb spiele ich in der Feuerwehr-Musik.
Ich helfe auch bei der Werbung für die Feuerwehr.
Ich weiß, wie es ist, immer bereit zu sein.
Ich weiß, wie es ist, wenn nachts der Alarm kommt.
Mein Vater war bei der Feuerwehr.
Jetzt sind meine drei Söhne bei der Feuerwehr.
Ich kenne das Gefühl, erschöpft, aber dankbar von einem Einsatz zurückzukommen.
Für die Feuerwehren hat sich viel verändert.
Es gibt mehr Verkehr.
Es gibt immer mehr Geräte.
Die muss man lernen wie sie funktionieren.
Es gibt neue Gefahren wie Hoch-Wasser und Stürme.
Unsere Feuerwehr hat nach dem Hoch-Wasser in Bayern geholfen.
Die Politik muss genug Geld für Ausrüstung und Ausbildung geben.
Wir wollen, dass das Ehrenamt mehr Anerkennung bekommt.
Die Gemeinden brauchen Hilfe beim Bau von Feuerwehrhäusern.
Es gibt schon kleine Erfolge.
Aber es gibt noch viele Herausforderungen.
Wir bleiben dran!
Freiwillige Feuerwehr bedeutet viel Training.
Feuerwehr-Leute müssen sich ständig weiterbilden.
Sie werben auch für Nachwuchs.
Alles passiert in der Freizeit.
Danke an alle Feuerwehr-Leute.
Alles Gute zum Geburtstag.
Kommt immer sicher von den Einsätzen zurück!
- 150 + 4 Jahre: Festakt Freiwillige Feuerwehr Oberhaching
- Der Spielmannszug der FFW Unterhaching immer mit dabei
- In Unterschleißheim mit MdB Leon Eckert
Verwandte Artikel
Besuch bei Develey — Senf für jeden Geschmack
Wissen Sie, welche Körner man für scharfen und süßen Senf benutzt? Katharina Schulze und Claudia Köhler besuchten die Firma von Develey-Senf in Unter·haching. Martin Huber zeigte ihnen die Fabrik und…
Weiterlesen »
Zu wenig Obst und Gemüse für Bayerns Schul·kinder
Die Grünen im Land·kreis München sind sehr wütend. Die Europä·ische Union gibt weniger Obst, Gemüse und Milch an Schulen. Europäi·sche Union ist die Regierung von Europa. Das Essen ist für…
Weiterlesen »
Sparen auf Kosten von Frauen in Not?
Das Mini·sterium plant den Zu·schuss für alle Frauen·häuser in Bayern zu ändern. Mi·nisterium ist eine Be·hörde. Frauen·haus: Frauen be·kommen Schutz vor Gewalt. Das Geld für die Frauen·häuser ist am Ende…
Weiterlesen »