Dieses Jahr fand der Blaulichttag auf der Landesgartenschau in Kirchheim statt. Das bedeutete viel Spaß und Interessantes für Groß und Klein:
Familien konnten Feuerwehrautos und Hochleistungsfahrzeuge mit modernster technischer Ausrüstung erleben, sich Informationen zur Brandschutzerziehung holen oder ihr Wissen in Erster Hilfe testen. Ebenfalls zu sehen waren Löschroboter und der Einsatzleitwagen mit der Drohne.
Die Jugendfeuerwehr sorgte mit dem Wasserspiel für Begeisterung bei den jungen Besucher*innen. Spannend waren die Vorführungen, bei denen die Gefahren einer Fettexplosion gezeigt wurde. Und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching, bei dem Claudia Köhler musiziert, marschierte über das Gelände und unterhielt die Gäste.
Im Bürgersaal fand zum Abschluss der Ehrenabend des Landkreises statt, bei dem langjährige Feuerwehrmitglieder geehrt wurden.
Claudia Köhler, selbst aus einer Feuerwehrfamilie und seit über 45 Jahren Mitglied im Feuerwehrverein Unterhaching:
“Ich freue mich sehr, dass auch einige Kamerad*innen der
Feuerwehr Unterhaching für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt wurden. Ich gratuliere allen ganz herzlich und wünsche mir, dass sie noch recht lange dabei bleiben und gesund von jedem Einsatz zurückkehren.”
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Meine Rede zur aktuellen Stunde: mehr Geld für Städte und Gemeinden
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es freut mich sehr, dass die Kommunalmilliarde, die wir GRÜNEN schon zu den Haushaltsberatungen zum Nachtragshaushalt 2025 beantragt haben, bzw. die Botschaft,…
Weiterlesen »
Meine Rede zum Dringlichkeitsantrag: Kommunen endlich unterstützen — zusätzliche Milliarden weitergeben
Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bayerns Kommunen kämpfen mit historischen Defiziten. Gestern erreichte uns alle schwarz auf weiß, was wir schon befürchtet hatten: Die Ausgaben von Städten,…
Weiterlesen »