Gemeinsam mit meinem Kollegen Herrn Dr. Markus Büchler frage ich zum Thema „Zur aktuellen Sicherheit des Forschungsreaktors FRM II in Stillstandszeiten“ das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst:
„Ende vergangenen Jahres führte der hohe Grundwasserstand zu verschiedenen Schäden in Gebäuden in der Stadt Garching. Weiterhin gibt es bestätigte Informationen, dass mindestens eine Messsonde zur Radioaktivi-
tätsüberwachung des Forschungsreaktors FRM II nicht zur Verfügung stand.“
Die Anfrage beantwortet das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und auf Grundlage einer Stellungnahme des FRM II wie folgt:
Frage 1:
Waren bei den Grundwasserhochständen im letzten Quartal 2023 im Stadtgebiet von Garching auch Gebäude der TU München in Garching betroffen?
Frage 2:
Wenn Frage 1 positiv beantwortet wurde,
a) Welche Gebäude waren dabei betroffen?
b) Waren darunter auch Gebäude des MLZ?
c) In welcher Weise waren diese Gebäude betroffen?
Antwort zu Fragen 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet:
Am Campus der TUM waren einige Schächte und Keller vom hohen Grundwasserstand betroffen. Das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum (MLZ) verfügt über keine eigenen Gebäude. Soweit von der Anfrage die Gebäude des
FRM II bzw. des Forschungszentrums Jülich innerhalb des Anlagensicherungszauns des FRM II gemeint sein sollen, ist Folgendes mitzuteilen: Es war weder ein Gebäude des FRM II noch ein Gebäude des Forschungszentrums Jülich vom hohen Grundwasserstand betroffen.
Frage 3:
Bis zu welchem Grundwasserstand sind die verschiedene …
Alle Fragen und Antworten im Wortlaut finden Sie hier:
Zur aktuellen Sicherheit des Forschungsreaktors FRM 2 in Stillstandszeiten
Verwandte Artikel
Schriftliche Anfrage: “Umgang des Freistaats Bayern mit Grundstücken und Gebäuden aus (ehemals) jüdischem Besitz”
Gemeinsam mit meiner Kollegin Sanne Kurz und meinem Kollegen Tim Pargent stellte ich folgende Anfrage “Umgang des Freistaats Bayern mit Grundstücken und Gebäuden aus (ehemals) jüdischem Besitz” an das Bayerisches…
Weiterlesen »
Geldverteilung nach Gutsherrenart? In der Anfrage zum Plenum die Unwahrheit geantwortet: Finanzzusage zur Machbarkeitsstudie Verlängerung U6
Update: Inzwischen liegt auf meine Beschwerde hin die Antwort vor. Der Minister hatte mir tatsächlich falsch geantwortet, hier das Eingeständnis: StMB_Antwortschreiben Monierung AzP Köhler Bei den aktuell laufenden Haushaltsberatungen…
Weiterlesen »
Anfrage zum Plenum: Kostensteigerungen für private Förderschulen
Ich frage die Staatsregierung: „Angesichts der enormen Kostensteigerungen für private Förderschulen und der daraus resultierenden Rückstände bei Spitzabrechnungen des laufenden Schul- und Personalaufwands frage ich die Staatsregierung, wie sichergestellt wird,…
Weiterlesen »