Zum Thema „Wohnungsbau auf dem Gelände der früheren Reiter Stadion GmbH“ habe ich eine Anfrage an das Staatsministerium für Wohnen, Bau, Verkehr gestellt.
Hier finden Sie die Fragen und Antworten des Staatsministers Bernreiter:
Die Schriftliche Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) wie folgt:
Zu 1): Wie ist der Stand der Entwicklungsmaßnahme auf den Flächen der früheren Reiter Stadion München GmbH?
Zu 2a): Inwieweit ist die Staatsregierung der Forderung des Haushaltsausschusses aus der Sitzung vom 12. Februar 2019, die Bemühungen für den Staatsbedienstetenwohnungsbau zu erhöhen, im Rahmen der Verwendung der Grundstücke der früheren Reiter Stadion München GmbH nachgekommen?
Zu 2b): In welcher Größenordnung konnte oder kann Bauland auf dem Gelände
realisiert werden?
Zu 2c): Wie viele Wohnungen sollen für die Stadibau auf diesem Gelände errichtet
werden?
Zu 3a): Wann ist mit einem Baubeginn zu rechnen?
Zu 3b): Wann ist mit der Fertigstellung der Wohnungen zu rechnen?
Die Fragen 1) bis 3b) werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme München Nordost umfasst die Flächen der ehemaligen Olympia-Reitanlage einschließlich der Flächen der früheren Reiter-Stadion München GmbH. Nach Kenntnisstand der Staatsregierung hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München am 27. April 2022 einen Beschluss zum weiteren Vorgehen bei der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme München Nordost gefasst. Gleichzeitig wurde der Freistaat gebeten, sich zu seinen Absichten im Gebiet zu äußern.
Die Staatsregierung verfolgt das Ziel, die ehemalige Olympia-Reitanlage sowohl für den Pferdesport zu erhalten als auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu nutzen.
…
Alle Fragen und Antorten finden Sie hier:
Wohnungsbau auf dem Gelände der früheren Reiter Stadion GmbH“745 B
Verwandte Artikel
100 Jahre Musik – 100 Jahre gelebte Kultur! Verleihung der Plaketten “Zelter” und “Pro Musica”
Es war mir eine große Ehre, zehn bayerische Chöre und Musikkapellen gemeinsam mit Kunstminister Markus Blume und dem Bayerischen Musikrat auszuzeichnen – für je ein ganzes Jahrhundert Musik, Gemeinschaft und…
Weiterlesen »
100 Jahre Kriegerdenkmal am Friedensplatz in Unterhaching — Gedenkstunde am Veteranentag
100 Jahre Kriegerdenkmal. Ein beklemmender Termin war das angesichts der aktuellen Lage, angesichts der neuen Bedrohungen für Frieden, für unsere Freiheit, die in den letzten Monaten offensichtlich wurden, von innen…
Weiterlesen »
Forschungsreaktor FRM2 in Garching: Umrüsten statt Atommülltransporte!
Dem Vernehmen nach steht ein Atommülltransport vom Garchinger Forschungsreaktor FRM der Technischen Universität TUM nach Ahaus in Nordrhein-Westfalen an. Es wäre der erste seiner Art, da es sich um besonders…
Weiterlesen »