Zum Thema „Wohnungsbau auf dem Gelände der früheren Reiter Stadion GmbH“ habe ich eine Anfrage an das Staatsministerium für Wohnen, Bau, Verkehr gestellt.
Hier finden Sie die Fragen und Antworten des Staatsministers Bernreiter:
Die Schriftliche Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) wie folgt:
Zu 1): Wie ist der Stand der Entwicklungsmaßnahme auf den Flächen der früheren Reiter Stadion München GmbH?
Zu 2a): Inwieweit ist die Staatsregierung der Forderung des Haushaltsausschusses aus der Sitzung vom 12. Februar 2019, die Bemühungen für den Staatsbedienstetenwohnungsbau zu erhöhen, im Rahmen der Verwendung der Grundstücke der früheren Reiter Stadion München GmbH nachgekommen?
Zu 2b): In welcher Größenordnung konnte oder kann Bauland auf dem Gelände
realisiert werden?
Zu 2c): Wie viele Wohnungen sollen für die Stadibau auf diesem Gelände errichtet
werden?
Zu 3a): Wann ist mit einem Baubeginn zu rechnen?
Zu 3b): Wann ist mit der Fertigstellung der Wohnungen zu rechnen?
Die Fragen 1) bis 3b) werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme München Nordost umfasst die Flächen der ehemaligen Olympia-Reitanlage einschließlich der Flächen der früheren Reiter-Stadion München GmbH. Nach Kenntnisstand der Staatsregierung hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München am 27. April 2022 einen Beschluss zum weiteren Vorgehen bei der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme München Nordost gefasst. Gleichzeitig wurde der Freistaat gebeten, sich zu seinen Absichten im Gebiet zu äußern.
Die Staatsregierung verfolgt das Ziel, die ehemalige Olympia-Reitanlage sowohl für den Pferdesport zu erhalten als auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu nutzen.
…
Alle Fragen und Antorten finden Sie hier:
Wohnungsbau auf dem Gelände der früheren Reiter Stadion GmbH“745 B
Verwandte Artikel
Grüne Abgeordnete Claudia Köhler und Sanne Kurz fordern mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Rosenheim
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis Rosenheim, die ehrenamtlich und rund…
Weiterlesen »
Grüne Abgeordnete fordert mehr Ausbildungsplätze für die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Eichstätt
„Platz zum Lernen ist ein Sechser im Lotto!“ — nur ein Drittel bekommt Platz an der Feuerwehrschule „Wir haben glücklicherweise so viele engagierte Feuerwehrleute im Landkreis, die ehrenamtlich und rund um…
Weiterlesen »
Pflegeanleitung fördern — aber richtig! Praxisanleiterbonus soll ohne Richtlinien vergeben werden
Einarbeitung und Unterstützung der Auszubildenden und neuen Kollegen ist eine zusätzliche Aufgabe im normalen Arbeitsalltag der Praxisanleiterinnen und ‑anleiter. Ein Grund, warum es deshalb in Bayern zwar knapp 19.000 registrierte…
Weiterlesen »