Bereits zu den Haushaltsberatungen 2023 legte die Grüne Fraktion einen Antrag vor, mehr Geld für Kampagnen zur Nachwuchsgewinnung bei der Feuerwehr bereit zu stellen, insbesondere nach den beiden Corona-Jahren. Ganz besonderes Augenmerk legte unser Antrag auf die Frauenförderung in der Feuerwehr, denn noch immer ist der Anteil an Frauen sehr gering. Dabei wird jede Einsatzkraft gebraucht.
Im Haushaltsplanentwurf für 2023 sehen wir nun, dass das Innenministerium unserem Vorschlag gefolgt ist und 150.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr für Kampagnen zur Gewinnung von Feuerwehrkräften, insbesondere Frauen, bereitstellt. Was für ein Erfolg!
Ich danke allen Retter*innen und wünsche stets gutes Heimkommen vom Einsatz!
Verwandte Artikel
Kleiner Erfolg bei der Wohnraumförderung, aber wieder Mogelpackung von Herrn Söder?
Seit Jahren fordern wir Grüne mehr Investitionen in den Wohnungsbau, zuletzt eine Aufstockung des “Fördertopfes Kommunaler Wohnungsbau”, der schon im Frühjahr überzeichnet war. Erschwingliche Wohnungen in Bayern sind Mangelware. Bereits…
Weiterlesen »
Grünem Vorschlag gefolgt: Eine Schankerlaubnis für Volksfeste genügt!
Endlich! Bayern macht jetzt das, was wir schon lange fordern. Schaustellerinnen und Schausteller von Bürokratie entlasten. Bisher mussten Schaustellerinnen und Schausteller in Bayern trotz des Besitzes einer Reisegewerbekarte für jedes…
Weiterlesen »
Grüne erzielen Erfolg für Fußballvereine – Unterhaching auch betroffen
Keine Gebührenbescheide bei Hochrisikospielen Eine gute Nachricht vermelden Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler, Abgeordnete aus dem Landkreis, für alle Fußballvereine. Seit gestern ist klar: Bayern wird keine Gebühren bei…
Weiterlesen »