Still ruht das Versprechen des 365-Euro-Tickets, das sogar im Koalitionsvertrag der CSU mit den FW steht. Die Grünen fordern seit vielen Jahren ein solches vergünstigtes, einfaches Ticket für den ganzen ÖPNV — dies wurde von der CSU-Fraktion stets abgelehnt.
Die Finanzmittel in Bayern für das angekündigte 365 Euro-Ticket flossen dagegen nicht aus dem Haushalt ab, zuviel Geld musste für die zweite Stammstrecke “gebunkert” werden. Nun, da der Bund ein 49 Euro-Ticket auf den Weg gebracht hat, steigt der Ministerpräsident ins Bieterverfahren ein und kündigt ein 29 Euro-Ticket an. Natürlich wieder auf 2024 verschoben und nur, wenn er die Wahl gewinnt… Können wir diesmal der großspurigen Ankündigung glauben? Zumindest gibt es schon einen Kabinettsbeschluss…
Verwandte Artikel
Erfolg für die Kultur: Grüne setzen Erhöhung der Haushaltsmittel für Kultureinrichtungen durch
In schwierigen Zeiten ist die Kultur wichtiger denn je, oft fällt aber gerade dann die Kulturförderung dem Rotstift zum Opfer. Kulturelle Ansprache, Musik und Theater können die Menschen zusammenhalten, ihnen…
Weiterlesen »
„Erfolg durch die Hintertür bei der Sanierung von Feuerwehrhäusern im Landkreis München“
Grüne Landtagsabgeordnete Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler freuen sich über die lange geforderte Bezuschussung Im Juni wurde der Antrag der Grünen Landtagsfraktion zur Bezuschussung von Sanierungen von Feuerwehrhäusern noch von CSU…
Weiterlesen »
Wassercent — Beharrlichkeit der Grünen zwingt Regierung endlich zum Handeln
Seit Jahren fordern wir Grüne die Einführung des Wassercents in Bayern, um zur Sparsamkeit anzuregen sowie Mittel für den Schutz von Gewässern und Trinkwasserversorgung zu schöpfen. Nun gibt es nach…
Weiterlesen »